Veranstaltungsreihe "Die Frauen von Ravensbrück" vom 23.-27.Januar 2013 in Würselen

Plakat RavensbrueckDer Arbeitskreis "Kein Vergessen", das Frauenplenum Würselen, die Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und der Integrationsrat haben gemeinsam ein Projekt geplant und organisiert, das den "Frauen von Ravensbrück" gewidmet ist. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das auch als "Hölle der Frauen" in die Geschichte der NS·Konzentrationslager eingegangen ist, soll in das Bewusstsein der heute lebenden Menschen, besonders der Jugendlichen, gehoben werden.

Das Projekt konzentriert sich auf einige besonders interessante Aspekte des Themas, z.B. auf die Berichte von Überlebenden, zusammengefasst in der beeindruckenden Video Dokumentation von Loretta Walz, ausgezeichnet 2006 mit dem Grimme-Preis. Frau Walz wird bei der Aufführung persönlich anwesend sein und zu einer Diskussion zur Verfügung stehen.

Schwerpunkt des Projektes war die intensive Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern der Realschule und des Gymnasiums der Stadt Würselen mit Fragen des alltäglichen Lebens im KZ, mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen, mit der Bewachungsstruktur, aber auch mit einzelnen Persönlichkeiten der inhaftierten Frauen. Außerdem wurden die Lebensverhältnisse der Kinder im KZ Ravensbrück und die Situation von Jugendlichen im benachbarten Jugendkonzentrationslager Uckermark untersucht.

Den Abschluss der Veranstaltungen bildet die Matinee am 27. Januar, dem Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Diese Matinee wird von dem Literaturkurs des Gymnasiums gestaltet, dessen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich die Frage gestellt haben, welche Bedeutung der Lyrik im Kampf ums Überleben in einem Konzentrationslager zukommt. Antworten auf diese Frage fanden sie in zahlreichen Gedichten von inhaftierten Frauen aus Ravensbrück, die an diesem Vormittag in der Originalfassung und in deutscher Übersetzung vorgetragen werden. Musikalisch wird diese Matinee von Harald (laßen auf der Klarinette gestaltet. Die Veranstalter/innen laden alle Interessierten zu den drei Veranstaltungen des Projektes "Die Frauen von Ravensbrück" herzlich ein.

Der Eintritt ist frei.

http://www.friedensinitiative-wuerselen.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.