Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen

b ausschreibung engagementpreis nrw 2019 jetzt bewerben plakatDas bürgerschaftliche Engagement ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Hier kommt ein „Sich-umeinander- Kümmern“ zum Ausdruck, das Zusammenhalt schafft und Teilhabe fördert. Bürgerschaftliches Engagement hilft, neue Lösungsansätze für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu geben.
Mit dem Engagementpreis NRW sollen besonders vorbildliche Vorhaben gewürdigt und ausgezeichnet werden. Ehrenamtlichen Aktivitäten, die das Zusammenleben in Nordrhein-Westfalen maßgeblich mitgestalten, wird so eine Plattform gegeben. Es werden vorbildliche Projektansätze ausgewählt und auf dem Portal www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt.

Auslobung 2019
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich für alle Lebensbereiche neue Chancen und Möglichkeiten, dies gilt auch für das bürgerschaftliche Engagement. Hier bieten digitale Dienste neue Möglichkeiten zur Unterstützung und ermöglichen neue Betätigungsfelder.
Zwar findet ein Großteil des freiwilligen Engagements vor Ort und in der direkten Kommunikation statt. Digitale Werkzeuge ermöglichen allerdings einen besseren Informationsaustausch, eine stärkere Vernetzung, niedrigschwellige Zugänge und sorgen dafür, dass Angebote und Nachfrage im Engagement räumlich und zeitlich flexibler gestaltet werden können. Außerdem bietet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, sich zu engagieren. Durch diese neuen Formen werden z.B. auch neue Teilhabechancen eröffnet, denn die Bandbreite des Engagements wird erweitert. Es ergeben sich neue Zugänge für Menschen, die sich sonst nicht engagieren könnten. Diese neuen, digitalen Formen des Engagements verdienen die gleiche Anerkennung und Förderung wie andere Formen des bürgerschaftlichen Engagements.
Unter dem Motto Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen werden herausragende Projekte gesucht, die in besonderem Maße durch bürgerschaftliches Engagement getragen werden und die in ihrem Alltag oder bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen erfolgreich digitale Werkzeuge einsetzen oder aber auch bereits mit digital Engagierten zusammenarbeiten.
Das können Projekte sein, die digitale Werkzeuge nutzen mit denen ehrenamtliches Engagement besser organisiert werden kann, z.B. im Bereich der Gewinnung neuer Mitglieder oder des Einsatzes hilfswilliger Menschen im Kata- strophenfall. Auch die Schaffung von digitalen Informations- oder Fortbildungs- angeboten zählt hierzu.

Wenn Ihr Projekt sich durch ein besonderes Maß an Engagement auszeichnet und die Chancen der Digitalisierung bereits erfolgreich nutzt, dann bewerben Sie sich jetzt für den Engagementpreis NRW 2019.

Sonderpreis der NRW-Stiftung
Der Sonderpreis der NRW-Stiftung richtet sich insbesondere an Initiativen aus den Bereichen Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Das können ehrenamtliche Vereine sein, die ihr Engagement für historische Baudenkmäler, Museen, Naturschutzinitiativen u.v.m. mit digitalen Angeboten bereichern.

Wer kann sich bewerben?
Die Auslobung richtet sich an Vereine, Stiftungen, Bürgerinitiativen, gGmbH sowie an öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein- Westfalen, die Projekte durchführen, in denen das bürgerschaftliche Engagement eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Bezug zum Schwerpunktthema Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen muss erkennbar sein. Die Projekte müssen gemeinnützig und dürfen nicht kommerziell sein.

Wie kann ich mich bewerben? Bewerbungen sind ausschließlich online unter www.engagiert-in-nrw.de möglich. Gefördert wird eine kurze Projektbeschreibung zu folgenden Aspekten:

• Projekthintergrund
Seit wann gibt es das Projekt? Wer hat es initiiert? Bekommen Sie Fördergelder für das Projekt oder den Verein? Idee, Konzept, Projektziele? Welche Idee/ Problemlage verbirgt sich hinter Ihrer Arbeit? Welche Ziele verfolgen Sie? Was haben Sie bereits erreicht/ wollen Sie noch erreichen?
• Digitalisierung
Wie nutzen Sie digitale Werkzeuge in Ihrem Engagement? Wie hat dies das Engagement oder das Projekt verändert und gestärkt?
• Projektunterstützer
Wie viele Personen beteiligen sich ehrenamtlich an dem Projekt? Mit welchen Partnern arbeiten Sie ggf. zusammen? Sind Sie Teil eines Netzwerks? Wie arbeitet das Netzwerk zusammen?
• Nachhaltigkeit
Wie wird das Projekt zukünftig aussehen? Welche Perspektive hat das Projekt? Wie groß ist die Zielgruppe? Wer profitiert direkt von dem Projekt?

Bitte geben Sie unbedingt Ihre vollständigen Kontaktdaten an! Bewerbungen sind ab 13. Juli 2018 möglich. Bewerbungsschluss ist der 23. September 2018.

Auswahlkriterien
Das Projekt muss seit mindestens einem Jahr existieren und längerfristig angelegt sein, sich durch eine besondere Intensität des Engagements auszeichnen, innovativ sein und Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen aufzeigen, die übertragbar sind. Das Projekt sollte vor Ort oder digital mit weiteren Akteuren vernetzt sein und mit Partnern zusammenarbeiten.

Preise
Aus den eingereichten Projekten werden Ende 2018 zwölf ausgewählt und im Jahr 2019 als „Engagement des Monats“ auf der Internetplattform www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt. Die Auswahl der „Engagements des Monats“ erfolgt anhand der genannten Kriterien durch die Staatskanzlei NRW, die NRW-Stiftung und die Stiftung Mitarbeit.
Die „Engagements des Monats“ haben die Chance, eine von drei Trägerinnen des Engagementpreises NRW 2019 zu werden. Diese werden im Herbst 2019 bestimmt durch ein Online-Voting, ein Jury-Votum sowie die NRW-Stiftung (Sonderpreis). Jedes dieser drei Projekte erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 EUR.
Alle zwölf „Engagements des Monats“ werden Ende 2019 zu einem Empfang nach Düsseldorf eingeladen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden dort bekannt gegeben und ausgezeichnet.

Weitere Infos unter: www.engagiert-in-nrw.de

Organisation: Redaktion engagiert-in-nrw.de: Stiftung Mitarbeit

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.