27.05. - 26.08.2018 HAUBITZ + ZOCHE "POSTKOLONIALE ERLEUCHTUNG - KIRCHEN UND KINOS IN SÜDINDIEN"

csm H Z72 Joseph 58cbe5d342Alles meinen wir zu wissen, denn schließlich erreichen uns die Informationen ja aus den entlegensten Winkeln der Welt. Wie viel ungewöhnliche Schönheit sich im Unbekannten verbergen kann, verdeutlicht das Künstlerinnenduo Haubitz + Zoche in der Ausstellung „Postkoloniale Erleuchtung“.

Diese zeigt Kirchen und Kinos in Südindien, die zwischen 1950 und 1970 in einer Spielart der modernen Architektur erbaut wurden, die man „postkolonial“ nennen kann. Schon bald nach der Unabhängigkeit 1947 versuchte sich das junge Indien stilistisch von der Unterwerfung der indischen Kultur gegenüber tradierten kolonialen Baustilen zu befreien. So entstanden einzigartige hybride Bauformen. In ihnen verschmelzen die Schlichtheit der Moderne, Elemente des Art Déco sowie regionale indische und religiöse Dekore mit intensiver Farbigkeit und überbordenden Verzierungen staunenswert miteinander.

Die Kunst von Haubitz + Zoche steht klar in der Tradition deutscher Architekturfotografie. Durch deren formale Strenge beginnen die Bilder der Kirchen und Kinos förmlich zu leuchten. Die Betrachter werden so zu einem vergleichenden Sehen animiert. In der Ausstellung, die so das erste Mal in Deutschland zu sehen ist, treffen die Serien der Kirchen und Kinos der Künstlerinnen aufeinander. In beiden Serien visualisieren Haubitz + Zoche die Einflüsse verschiedener Kulturen und Epochen und reflektieren so die dynamische Veränderung, die das Land prägt. Jenseits des Alltags scheinen Kinos wie Kirchen, ihren jeweiligen Besuchern Orte ganz unterschiedlicher Erleuchtung anzubieten.

Die Ausstellung Haubitz + Zoche - Postkoloniale Erleuchtung - Kirchen und Kinos in Südindien präsentiert das Zusammenspiel zweier Fotoserien und einer Videoarbeit, die während der vier Indienreisen des Künstlerduos entstanden sind. Seit 1998 arbeiteten die Künstlerinnen Sabine Haubitz, (1959-2014) und Stefanie Zoche (*1965) als Haubitz + Zoche zusammen. Nach dem Tod von Sabine Haubitz im Jahr 2014 führt Stefanie Zoche das gemeinsam begonnene Werk weiter.

HAUBITZ+ZOCHE
POSTKOLONIALE ERLEUCHTUNG KIRCHEN UND KINOS IN SÜDINDIEN
ZEPHYR – RAUM FÜR FOTOGRAFIE
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Ausstellungseröffnung: 26.05.2018 ab 19:00 Uhr
In Anwesenheit von Stefanie Zoche.
Begrüssung Sabine Schirra, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Mannheim.
Einführung Thomas Schirmböck, Leiter Zephyr und Kurator.

Ausstellungsdauer: 27.05.– 26.08.2018

Weitere Informationen unter www.zephyr-mannheim.de / https://www.rem-mannheim.de

Foto © Stefanie Zoche / VG Bildkunst

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.