10.10.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert "Was macht eine Psychosoziale Krebsberatungsstelle?"

logo LebensWert 110x85[Köln-Lindenthal, 20.9.2018] Krebserkrankungen sind mit zum Teil erheblichen psychischen und sozialen Belastungen verbunden. Betroffene haben viele Fragen: Wie geht mein Leben jetzt weiter? Was hilft mir durch die Behandlungszeit? Auf welche Sozialleistungen habe ich Anspruch? Eine erste Anlaufstelle für Betroffene in dieser Situation ist eine Psychosoziale Krebsberatungsstelle. Hier erhalten Betroffene und ihre Angehörigen kostenlos Rat und Hilfe. Da Krebs auch die ganze Dynamik einer Familie beeinflusst, geht es auch darum, sie als direkte, unmittelbare Unterstützer nachhaltig zu stärken.
Wichtig zu wissen: Die psychosoziale Krebsberatung ist kein therapeutisches Angebot! Dafür bietet sie verschiedene niederschwellige Angebote, für deren Nutzung nichts weiter benötigt wird, als ein vorab vereinbarter Termin.

Krebsberatungsstellen gibt es in NRW insgesamt in 26 Städten. Kölns einzige Krebsberatungsstelle ist derzeit im Haus LebensWert angesiedelt. Welche Angebote dort für Patienten und Angehörige zur Verfügung stehen, stellt Renate Küster, Systemische Beraterin, Systemische Paartherapeutin und Mediatorin, im Rahmen der monatlichen Patienten- und Angehörigenseminare von Haus LebensWert vor.
Das Seminar beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden inklusive Fragerunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Thema: Psychosoziale Krebsberatungsstelle im Haus LebensWert
Referentin: Renate Küster, Systemische Beraterin, Systemische Paartherapeutin, Mediatorin und Intensivkrankenschwester
Datum: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18 Uhr (verschoben, da der 1. Mittwoch ein Feiertag ist!)
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus Evangelisches Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

LebensWert e.V. ist eine 1997 am Klinikum der Universität zu Köln gegründete Initiative zur Förderung der Psychoonkologie für krebskranke Patienten. Durch psychologische Gespräche sowie durch bewegungs-, kunst- und musiktherapeutische Angebote wird den Krebspatienten und ihren Angehörigen eine umfassende und direkte seelische Hilfe bei Ängsten, Sorgen und Nöten, die mit der Erkrankung oft einhergehen, angeboten. Die Angebote stehen allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln und der niedergelassenen Praxen der Kölner Region zur Verfügung.

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat referieren Ärzte bei den Patienten- und Angehörigenseminaren zu verschiedenen Themen rund um Krebserkrankungen.

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop