29.März 2014 "SAORI JO" im Yard Club Köln

saorijoDie unglaublich talentierte Pianistin und Sängerin Saori Jo kommt nach ihrem tollen Support Act mit Jethro Tull vor drei Jahren im Kölner Tanzbrunnen und dem unvergesslichen Auftritt vom letzten Jahr im Kölner Yard Club nun mit Ihrem neuen Programm erneut nach Köln und spielt dabei ihr Debüt Album „Home at 2.17 a.m.“ sowie zahlreiche neue Songs auch für das Kölner Publikum. Im Februar 2013 ist ihr Album "Home 2:17 a.m." erschienen. Stilistisch bewegt sich Saori Jo zwischen Folk, Rock und Pop, spielt mit Einflüssen verschiedener Genres und fühlt sich auch im Blues wohl.

Die studierte Pianistin begann ihre musikalische Laufbahn bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Piano und komponierte mit elf Jahren ihre ersten eigenen Stücke.

In ihrer Musik verschmelzen Elemente aus Rock, Pop und Folk, Chanson und Klassik, vorgetragen in englischer Sprache. Musikalische Einflüsse sind u. a. Pink Floyd, Bob Dylan, J-J Cale, Eric Clapton, Eagles, Puccini, Bach, Debussy, Lizst, World Music, Nirvana, Bob Marley und Jethro Tull. Mit ihrer emotionalen und authentischen Ausstrahlung sowie der Unterstützung durch erfahrene Profimusiker, Gitarre (Miguel Ruiz) und Cello (Elise Humbert)), weiß die im Elsass lebende Interpretin das Publikum in ihren Bann zu ziehen und erhielt in ihrer noch jungen Konzertreihe im Elsass bereits beachtliche Kritiken.

Bis April 2010 spielte sie europaweit über 60 Konzerte als Support Band von Jethro Tull und begeisterte dort Ian Anderson und die Zuschauermassen!

Sehr auszeichnend für die eigene Musik ist vor allem auch Saori Jo`s kristallklare, kraftvolle und zugleich sanft klingende Stimme und die sehr melodischen und ohrwurmartigen Gesangslinien, die vom soliden professionellen Zusammenspiel der Band begleitet werden. „Sie ist ein musikalisches Wunderkind und wird internationale Karriere machen“, so die Fachpresse und andere Größen aus der Musikbranche.

Samstag 29. März 2014
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
VVK: EUR 14,00
AK: EUR 17,00

Yard Club
Neusser Landstr. 2
50735 Köln

Tickets unter www.yardclub.de oder direkt bei www.scheemann-casting.de per Email

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.