Digitales Stadtgespräch Bezirk Mülheim

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Bürgerinnen und Bürger diskutieren online mit Oberbürgermeisterin Reker

Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt Interessierte am Donnerstag, 2. Juli 2020, 18 bis 19.15 Uhr, zum Stadtgespräch für den Bezirk Mülheim ein. Der Bürgerdialog unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" findet aufgrund der Corona-Pandemie als digitale Veranstaltung statt. Kölnerinnen und Kölner können über einen Livestream das Stadtgespräch im Internet verfolgen und  Fragen in einem Live-Chat stellen. Für den Bezirk Mülheim stehen die Themen Umwelt, Wohnen und Mobilität im Mittelpunkt des Stadtgesprächs.  

Im Rahmen einer ersten "Thematischen Runde" möchte die Oberbürgermeisterin so erfahren: Bei welchen Themen ist die Stadt auf dem richtigen Weg? Wo gibt es noch Nachholbedarf? Im Zuge der Diskussion der „Zukunftsthemen“ werden ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Ämter für Anregungen und Fragen zur Verfügung stehen. In der anschließenden "Offenen Runde" möchte Oberbürgermeisterin Reker mit den Bürgerinnen und Bürgern über weitere Anliegen, Erfahrungen und Themen im Bezirk sprechen.  

Fragen und Anregungen zu ihrem Stadtbezirk können Interessierte nach vorheriger Online-Registrierung unter www.mitwirkungsportal-koeln.de im Live-Chat schriftlich während des Stadtgesprächs stellen. Der Video-Livestream kann parallel ohne Anmeldung verfolgt werden. Im Rahmen dessen steht eine Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung.  

Die Stadtgespräche werden an folgenden Terminen digital fortgeführt:

Digitales Stadtgespräch Mülheim: Donnerstag, 2. Juli 2020, 18 bis 19.15 Uhr

Digitales Stadtgespräch Chorweiler: Dienstag, 7. Juli 2020, 19 bis 20.30 Uhr

Digitales Stadtgespräch Rodenkirchen: Donnerstag, 9. Juli 2020, 19 bis 20.30 Uhr

Digitales Stadtgespräch Ehrenfeld: Dienstag, 14. Juli 2020, 19 bis 20.30 Uhr

Mitwirkungsportal
Digitale Stadtgespräche

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop