29.08.2019 - 06.09.2019 Der Wutbürger / Sommertheater

csm DSC09027 866659b7afRandolf von Rappelkopf, in der Vergangenheit von einem Betrüger getäuscht, wird zum Inbegriff des paranoiden Wüterichs und Misanthropen. Der von Melancholie und Verfolgungswahn geplagte Gutsbesitzer überzieht Frau, Tochter und Dienerschaft mit der Tyrannei seiner schlechten Laune. Allem und jedem misstrauend, zieht er sich schließlich in die Einsamkeit der Berge zurück. Dort trifft er den sagenhaften Alpenkönig, der ihm den Spiegel vorhält und ihn einer ganz speziellen Therapie unterzieht …

Eine Commedia dell`arte von Michael Schwarzmann nach Motiven von Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ als Open_Air Version im historischen Innenhhof des Beuler Heimatmuseums.

In der Commedia „Der Wutbürger“ (nach Motiven von Ferdinand Raimunds Der Alpenkönig und Menschenfeind) wird auf vergnügliche Weise das uralte und zeitlose Motiv der menschlichen Selbsterkenntnis thematisiert. Die aktuellen gesellschaftlichen Bezüge ergeben sich dabei aus der gegenwärtig bei vielen Menschen um sich greifenden Opfermentalität, verbunden mit Schuldzuweisungen und latenter Aggressivität bis hin zur Gewaltbereitschaft.

Prof. Schwarzmann entwickelte eine spezifische Methodik und Didaktik für die Commedia dell’arte und kreierte daraus mit seinen Studierenden eine neue, zeitgemäße theatrale Form, die „Sitcom dell’arte“. Diese geht vom Studium der klassischen Maskentypen und ihren Konflikten aus und verbindet deren charakteristische Spielweise und Stil immer wieder neu mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei integriert sie auch neue mediale Phänotypen und deren Verhaltensmuster.

Textfassung und Regie
Michael Schwarzmann und Diana-Maria Breuer

Choreografie
Ilona Pászthy

Maskenbau
Diana-Maria Breuer und Ensemble

Es spielen
Celia Abraham, Felix Adams, Philipp Andriotis, Marcus Chiwaeze, Rosa Dahm, Susana Das Neves, Philipp Kühn, Marsha Miessner, Elena Nicodemus, Matthias Pieper, Moritz Spang 
(Studierende des 2. Studienjahres // Fachgebiet Schauspiel)
Als Gast: Gerrit Maybaum (4. Studienjahr)

Veranstaltungsort
Heimatmuseum Beuel // Wagnergasse 2 – 4 // 53225 Bonn

Termine
Do. 29. August // 19:00 Uhr // Open-Air-Premiere
Fr. 30. August // 19:00 Uhr
So. 01. September // 15:00 Uhr
So. 01. September // 19:00 Uhr
Mi. 04. September // 19:00 Uhr
Do. 05. September // 19:00 Uhr
Fr. 06. September // 19:00 Uhr

Eintritt und Karten
Abendkasse 17,– Euro // 10,– Euro ermäßigt
5,– Euro Alanus-Studierende und Sozialticket (nur Abendkasse)

Vorverkauf
15,– Euro // 10,– Euro ermäßigt www.bonnticket.de
(zzgl. Vorverkaufsgebühren) oder
KulturKneipe Brotfabrik 18:00 – 24:00 Uhr (ohne VVK-Geb.)
Kreuzstraße 16 // 53225 Bonn-Beuel oder
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 . 9321-1247
(Anrufbeantworter) oder an der Abendkasse

Einlass
Circa eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bewirtung an der Bar des Heimatmuseums.

Quelle: https://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.