21.09. – 30.09.2018 | Bonner Filmfair 2018

bonner filmfair2018Die diesjährige Bonner Filmfair bietet den Zuschauern zum ersten Mal richtiges Festivalfeeling: 10 Tage lang präsentiert das WOKI zehn Dokumentar- und Spielfilme unter dem Motto „Eine Welt und Globale Partnerschaften. Für beides tragen wir Verantwortung.“ Jeden Tag gibt es ab 19:30 Uhr einen Film. Den Anfang macht der Dokumentarfilm „Home“ am Freitag, den 21. September. Kurt Langbeins „Zeit für Utopien – Wir machen es anders“ bildet den passenden Abschluss für intensive zehn Filmtage. Und wer es abends nicht schafft, hat noch am nächsten Tag ab 17 Uhr die Gelegenheit, sich den Film anzuschauen. – Eintrittspreis WOKI: 6,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro.

Vier Themenschwerpunkte, welche die Herausforderungen unserer Zeit thematisch zugespitzt darstellen, sollen den Zuschauer anregen, seine Umwelt kritisch zu diskutieren, unbequeme Fragen zu stellen, aber auch Ideen für Veränderungen zu entwickeln. Denn ein Weiter-so wie bisher hat keine Zukunft mehr. Die ausgewählten Filme erzählen hoffnungsvolle Geschichten in Zeiten des Klimawandels, berichten über den Verlust unserer Lebensgrundlagen durch Landraub, zeigen das Leben geprägt durch das Thema Flucht und präsentieren Zukunftsperspektiven durch nachhaltiges Wirtschaften.

Auch dieses Jahr kann die Bonner Filmfair dank der offiziellen Förderung durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und der Stadt Bonn ein so abwechslungsreiches Filmangebot bieten. Oikocredit Westdeutscher Förderkreis ist ebenfalls erneut privater Hauptsponsor.

Im Anschluss an die Dokumentarfilme sind alle Zuschauer herzlich eingeladen, mit den ExpertInnen die Filmaussagen gemeinsam zu diskutieren. Weitere Informationen dazu unter: www.filmfair.de

Nach der äußerst positiven Resonanz im vergangenen Jahr wird es in diesem Jahr wieder ein
besonderes Filmfair-Angebot für Schulen geben. Vom 10. September bis 15. Oktober 2018 können Schulen das spezielle Angebot im Rahmen ihres Unterrichts oder als Aula-Veranstaltung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.filmfair.de/schulen-2018.html

Die Filme im Einzelnen im WOKI, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7:
• Start: Freitag, 21. September 2018, 19:30 Uhr
Home, Frankreich 2009, 93 Minuten, Dokumentarfilm von Luc Besson,
Fotografie: Yann Arthus-Bertrand
Im Anschluss findet ein kleiner Empfang im Foyer des WOKI statt.

• Samstag, 22. September 2018, 19:30 Uhr
Thank you for the Rain, Norwegen / Großbritannien 2017, 87 Minuten, Dokumentarfilm von
Julia Dahr
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Sonntag, 23. September 2018, 19:30 Uhr
Hell, Deutschland 2011, 89 Minute, Spielfilm von Tim Fehlbaum

• Montag, 24. September 2018, 19:30 Uhr
Das grüne Gold, Schweden / Deutschland / Finnland, 2017, 82 Minuten, Dokumentarfilm von
Joakim Demmer
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Dienstag, 25. September 2018, 19:30 Uhr
Als der Wind den Sand berührte, Belgien 2006, 92 Minuten, Spielfilm von Marion Hänsel,
mit dt. UT

• Mittwoch, 26. September 2018, 17:00 Uhr
Eldorado, Deutschland / Schweiz 2018, 92 Minuten, Dokumentarfilm von Markus Imhoof
Im Anschluss Diskussion mit ExpertInnen und dem Publikum

• Donnerstag, 27. September 2018, 19:30 Uhr
Aufbruch ins Ungewisse, Deutschland 2017, 90 Minuten, Spielfilm von Kai Wessel

• Freitag, 28. September 2018, 19:30 Uhr
Die grüne Lüge, Österreich 2018, 97 Minuten, Dokumentarfilm von Werner Boote

• Samstag, 29. September 2018, 19:30 Uhr
System Error – Wie endet der Kapitalismus?, Deutschland 2018, 95 Minuten, Dokumentarfilm von Florian Opitz
Im Anschluss Diskussion mit Florian Opitz, Regisseur, im Gespräch mit Ulrike Lohr, Oikocredit
Westdeutscher Förderkreis, und dem Publikum

• Ende: Sonntag, 30. September 2018, 19:30 Uhr
Zeit für Utopien – Wir machen es anders, Österreich 2018, 98 Minuten, Dokumentarfilm von
Kurt Langbein
Im Anschluss findet ein kleiner Empfang im Foyer des WOKI statt.

Mehr dazu unter: www.filmfair.de/programm-termine-2018.html

Weitere Angebote
Das Institut français Bonn, COLPAZ sowie die Alanus Hochschule, Fachbereich Wirtschaft,werden mit Filmen im Rahmen der Bonner Filmfair dabei sein. Die genauen Termine werden im Laufe der nächsten Wochen auf der Internetseite bekannt gegeben.

Quelle: Pressemitteilung Bonner Filmfair, 01.08.2018

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.