BILL FONTANA stadtklangkünstler bonn 2019 - Harmonic Time Travel - Eine Klangskulptur vor dem Beethoven-Haus

sw Bill Fontana bonnhoeren Foto M Boeschemeyer 004Bonn. Mit dem amerikanischen Künstler Bill Fontana hat die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn einen der bekanntesten und weltweit erfolgreichsten Klangkünstler zum stadtklangkünstler bonn 2019 berufen.
Im Zentrum seiner neuen künstlerischen Arbeit in Bonn steht eine klangliche Zeitreise in die Geschichte und Gegenwart des Beethoven-Hauses, dem diesjährigen Kooperationspartner von bonn hoeren.

Fontanas Klangskulptur vor dem Beethoven-Haus in der Bonngasse, die am 21. Juni 2019 um 16 Uhr eröffnet wird, trägt den Titel Harmonic Time Travel und basiert auf speziellen Klangaufnahmen im und vor dem Geburtshaus Ludwig van Beethovens.

„Die Klangskulptur Harmonic Time Travel wird eine Art akustischer Dunst, ein Traum sein. Sie wird den Raum nicht voll ausfüllen, die Fußgängerzone nicht beherrschen, sondern eine schwebende Klangwolke mit dem Charakter eines Geistes sein. Die Entwicklung einer Klangskulptur für die Straße, in der Beethoven aufwuchs, veranlasste mich, über das akustische Gedächtnis nachzudenken. Ein von Beethoven gespieltes Klavier, das zum Hörgerät für seine eigene frühe Klaviermusik und die gegenwärtige Bonner Soundscape wird, erinnert an eine Zeitreise.“ (Bill Fontana, 2019)

Für die Klangskulptur Harmonic Time Travel wurden im Beethoven-Haus spezielle Tonaufnahmen mit Vibrationssensoren gemacht, die an den Saiten eines historischen und einst von Beethoven selbst gespielten Flügels angebracht waren, während der Pianist Dmitri Gladkov auf einem danebenstehenden Flügel frühe Klaviermusik des Komponisten spielte. Die resonierenden Harmonien in den stillen, aber von der Musik Beethovens in Schwingung versetzten Saiten bilden die klangliche Basis der Klangskulptur. Das historische Klavier wird zum Hörinstrument, dessen Klänge nun wiederum durch Tonaufnahmen der gegenwärtigen Bonner Klanglandschaft vor und hinter dem Beethoven-Haus ergänzt werden, die ebenfalls auf dem selben Klavier aufgenommen wurden. Diese zweite klangliche Ebene fungiert als Brücke zwischen den verschiedenen Klavierpassagen und erweitert die historische Zeitreise mit Klängen aus der Gegenwart. Über in der Bonngasse installierte kleine Speziallautsprecher werden die im Studio aufwendig zusammengestellten Aufnahmen als eine Acht-Kanal-Komposition wiedergegeben. Diese Komposition ist in einer Weise arrangiert, dass die Besucher einen ortsspezifischen Klangraum durchwandern und sich dabei auf eine traumartige harmonische Zeitreise begeben.

Bill Fontana
Der amerikanische Künstler ist einer der Pioniere der Klangkunst und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Klangkünstlern weltweit. Seit den späten 1960er Jahren verwendet Fontana Klang als skulpturales Medium, um mit unseren Wahrnehmungen von visuellen und architektonischen Räumen zu interagieren und sie zu verändern. Er hat Klangskulpturen und Radioprojekte für Museen und Rundfunkanstalten auf der ganzen Welt realisiert. Fontana wurde 1947 in Cleveland (Ohio, U.S.A.) geboren und lebt in San Francisco, Kalifornien.

Eröffnung: Freitag, 21.Juni 2019 um 16 Uhr
Laufzeit: 22.6. – 12.12.2019, täglich 10 – 18 Uhr
Ort: Bonngasse 18-20, 53111 Bonn (Beethoven-Haus)

Kurator und Projektleiter von bonn hoeren: Carsten Seiffarth

Weitere Informationen zu bonn hoeren unter: www.bonnhoeren.de

Foto: Bill Fontana bonnhoeren © M.Boeschemeyer

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.