CDC - Amerikanische „Junior-Botschafter“ zu Gast in Köln

2015 08 20 PPPler in KoelnDie Carl Duisberg Centren machen 41 Studenten und junge Berufstätige fit für ein Jahr in Deutschland

Köln. Eine Gruppe von 41 jungen Amerikanern verbringt ab Anfang August zwei Monate ihres einjährigen Deutschlandaufenthalts in Kölner Gastfamilien. Sie alle nehmen am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige teil – einem Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des
Amerikanischen Kongresses – für das sich auch deutsche Jugendliche bewerben können. Im Rahmen des PPP absolvieren 75 Programmteilnehmer einen Deutschkurs bei den Carl Duisberg Centren in Köln, Radolfzell am Bodensee und Saarbrücken.

Die neuen Sprachkenntnisse sollen den jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren helfen, sich auf den nachfolgenden mehrmonatigen Besuch einer deutschen Hochschule vorzubereiten. Im Anschluss daran durchlaufen sie von Februar bis Juni 2016 ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen. Zudem haben die Teilnehmer während ihres Aufenthaltes regelmäßig Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestags.

Die ersten Monate des Aufenthaltes dienen vor allem dem Spracherwerb und der Orientierung in Deutschland. Erfahrene Mitarbeiter der Carl Duisberg Centren betreuen die Programmteilnehmer aus Übersee in dieser wichtigen Phase und zeigen ihnen, wie sie sich im deutschen Alltag zurechtfinden und Dinge des täglichen Lebens bewältigen.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr 41 junge Menschen aus dem Parlamentarischen Patenschafts-Programms bei den Carl Duisberg Centren in Köln begrüßen zu dürfen. Größtenteils sind sie zum ersten Mal in Deutschland und Europa, aber in Köln leben sie sich sehr schnell ein. Viele beschreiben die Zeit in Köln im Nachhinein als ihre schönste. Ohne den tollen Einsatz, die Mithilfe und die Freundlichkeit der Kölner Gastfamilien wäre das Programm sicher nur halb so erfolgreich“, sagt Alexander Akriwulis, Leiter des Centrums für Deutschkurse bei den Carl Duisberg Centren.

Für die Gesamtorganisation des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für junge Berufstätige ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bonn verantwortlich. Das Programm steht auch jungen Deutschen offen und dient so der Völkerverständigung und dem Abbau kultureller Vorurteile unter jungen Leuten beider Länder. Der Austausch wird seit 32 Jahren von den jeweiligen Parlamenten gefördert. Deutsche Jugendliche, die sich für einen Aufenthalt in den USA interessieren, können sich aktuell informieren unter: www.giz.de/usappp.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: ©Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.