Open Data verändern die Welt - Einstieg und Diskussion in der Kölner Zentralbibliothek

opendataAm Mittwoch, 24. Mai 2017, um 19 Uhr widmet sich die Stadtbibliothek dem aktuellen und brisanten Thema "Open Data". Veranstaltungsort ist die Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (Nähe Neumarkt), Köln-Innenstadt.

Offene Daten sind strukturiert und maschinenlesbar. Jeder kann sie ohne Einschränkungen nutzen, verarbeiten und weiterverwenden. Aber wie geht das? Warum muss man Daten "öffnen"? Wo findet man offene Daten? Was kann man damit machen? Diese und weitere Fragen sind Impulse für einen Vortrags- und Diskussionsabend rund um Open Data.

Der Abend bietet einen Einstieg in das Thema sowie konkrete Beispiele zum Ausprobieren und Mitmachen. Beteiligen werden sich Coder vom OK LAB Köln mit ihren derzeitigen Projekten. Mitarbeiter aus dem Amt für E-Government und Onlinedienste der Stadt Köln werden über aktuelle Konzepte wie das Projekt "Smart City Cologne" berichten und damit der anschließenden Diskussion mit dem Publikum Anreize geben. Open Data geht alle an.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Reihe geeks@cologne der Stadtbibliothek, die sich an Technikinteressierte und Pixelverliebte aus Köln und Umgebung wendet. Kooperationspartner sind "Offene Daten Köln". Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Hochschulradio "Kölncampus".

Der Eintritt ist kostenlos, Einlass ist um 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber zur besseren Einschätzung der Gästezahl wird um einen Eintrag auf Facebook gebeten. Der Hashtag lautet #geekscgn.

Die Stadtbibliothek auf Facebook

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop