Wissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert

TH Koeln logoDie Centers for Natural Resources and Development (CNRD) der TH Köln vernetzen seit mehr als zehn Jahren weltweit Hochschulen, die in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf das Management natürlicher Ressourcen setzen. 34 Wissenschaftseinrichtungen kooperieren innerhalb des Netzwerks zurzeit. Jetzt wird das CNRD für weitere drei Jahre über das exceed-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) gefördert, um seine langjährige Erfahrung an neue exceed-Zentren weiterzugeben.

Der DAAD fördert mit dem exceed-Programm Kooperationen mit Bezug zu den Zielen für Nachhaltige Entwicklung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in Ländern des globalen Südens. Mit fünf Projekten startete die Förderung 2009 – darunter die CNRD, die an der TH Köln federführend von Prof. Dr. Lars Ribbe vom Institut für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) geleitet werden. Für eine weitere Förderphase wurden jetzt sieben neue Projekte ausgewählt, die von den Erfahrungen der bereits laufenden Projekte profitieren sollen.

„Das CNRD Hochschulnetzwerk ist seit seiner Gründung stetig gewachsen und koordiniert inzwischen multilaterale Master- Doktoranden- und Onlineprogramme, führt kooperative Forschungsprojekte durch und veranstaltet regelmäßig Fachkonferenzen. Insbesondere hat es ein Modell zur Verzahnung von Lehre, Forschung, Transfer und Anwendung im Sinne von Reallaboren konzipiert, das aktuell mit zahlreichen Partnern weltweit umgesetzt wird. Wir freuen uns, unser Managementwissen nun an die neuen exceed-Zentren weiterzugeben“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, ehemaliger Leiter des ITT und aktuell Gründungsdekan der Fakultät für Raumentwicklung Infrastruktursysteme im Aufbau. Neben dem Expertisetransfer wird das CNRD auch seine bisherigen Aktivitäten weiterführen.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop