Bürgermeister Wolter begrüßt Gäste der TH Köln aus Japan. Gemeinsames Projekt: Ein Baustellenmuseum für den Kölner Dom

thkoelngruppenfotoDie Fakultät für Architektur der TH Köln und das Kyoto Institute of Technology (KIT) haben in diesem Jahr zum vierten Mal einen gemeinsamen Workshop organisiert. Mitte Oktober besuchte eine deutsche Delegation die Universität in Kölns japanischer Partnerstadt. Jetzt sind Professoren und Studierende aus Kyoto in Köln zu Gast und werden gemeinsam mit ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen Entwürfe für ein Baustellenmuseum am Kölner Dom erstellen. Zum Auftakt des Besuchs begrüßte Bürgermeister Andreas Wolter die Delegation im Spanischen Bau des Rathauses.

„Köln und Kyoto haben seit 55 Jahren eine ganz besondere Städtepartnerschaft. Die Kölner Bürgerinnen und Bürger sind seit dem ersten Tag fasziniert von den Menschen und der Kultur Japans und insbesondere begeistert von der Stadt Kyoto. Im Bereich von Kunst, Kultur und im Sport hat sich ein sehr lebendiger und vielfältiger Austausch entwickelt. Das Projekt ‚Baustellenmuseum am Kölner Dom‘ von Prof. Siegemund wird eine große Aufmerksamkeit bekommen, denn der Dom ist das identitätsstiftende Wahrzeichen unserer Stadt. Wir sind alle sehr auf die Ergebnisse gespannt!“, sagte Bürgermeister Andreas Wolter.

Die Fakultät für Architektur und das Kyoto Institute of Technology treffen sich seit 2015 jedes Jahr zum Austausch und um vor Ort gemeinsam an aktuellen Aufgabenstellungen zu arbeiten. In Köln befassen sich die japanischen und deutschen Studierenden mit dem Kölner Dom: In den kommenden Jahren wird der gesamte Südturm bis zu einer Höhe von 100 Metern mit einem Gerüst umbaut werden, um notwendige Restaurierungen durchzuführen. Die Baumaßnahmen und die Gerüste werden das Bild des Turmes von Süden und Westen über Jahrzehnte prägen.

„Um die Bürgerinnen und Bürger für die Baustelle zu sensibilisieren und um die optische Belastung abzumildern, soll vor das Gerüst ein Informationspavillon oder ein Baustellenmuseum gebaut werden“, erläutert Prof. Jochen Siegemund, der das Projekt betreut. In Teams entwerfen die Studierenden Konzepte und Modelle, die die Restaurierungsarbeiten und die Sanierungsprozesse am Dom sichtbar machen.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Professoren und Studierende vom Kyoto Institute of Technology sind an der Fakultät für Architektur der TH Köln zu Gast. Bürgermeister Andreas Wolter begrüßte die Delegation. (Foto: Heike Fischer / TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.