Deutscher Musikwettbewerb 2018 vergibt sechs Preise an drei Solisten, ein Streichquartett und zwei Komponisten

DMW 2018 Eliot Quartett c Heike FischerDer Deutsche Musikwettbewerb 2018 ist entschieden. Die Jury hat am Donnerstagabend in Bonn das Ergebnis der diesjährigen Finalrunden bekannt gegeben:

Den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2018 für ihre herausragenden musikalischen Leistungen erhalten:

- Ioana Cristina Goicea (Violine), geb. 1992 in Bukarest Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- Theo Plath (Fagott), geb. 1994 in Koblenz Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Maciej Frąckiewicz (Akkordeon), geb. 1988 in Bialystok Studium an der Folkwang Universität der Künste
- Eliot Quartett: Maryana Osipova, Violine; Alexander Sachs, Violine; Dmitry Hahalin, Viola; Michael Preuß, Violoncello Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Den Preis DMW Komposition erhält:
- Ling-Hsuan Huang für die Komposition „The Way We Talk” für Blockflöten-Duo

Den Deutschlandfunk-Sonderpreis Komposition erhält:

- Francesco Ciurlo für die Komposition „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo

Darüber hinaus wurden für ihre außerordentlichen Leistungen mit einem Stipendium belohnt:

- Dorothea Stepp (Violine), geb. 1996 in Stuttgart Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
- Maria Wehrmeyer (Violine), geb. 2000 in Berlin Studium am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg
- Milena Wilke (Violine), geb. 1996 in Freiburg im Breisgau Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Žilvinas Brazauskas (Klarinette), geb. 1991 in Kaunas Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
- Andreas Lipp (Klarinette), geb. 1989 in Lauingen Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
- Christina Bernard (Saxophon), geb. 1995 in Erlangen Studium an der Hochschule für Musik Würzburg
- Mathis Kaspar Stier (Fagott), geb. 1994 in München Studium an der Hochschule für Musik und Theater München
- Julius Schepansky (Akkordeon), geb. 1998 in Lünen Studium an der Folkwang Universität der Künste
- Lea Maria Löffler (Harfe), geb. 1997 Studium an der Hochschule für Musik Detmold
- Trio d´Iroise: Sophie Pantzier, Violine; François Lefèvre, Viola; Johann Caspar Wedell, Violoncello

Neben Geldpreisen des Deutschen Musikrates werden im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs zahlreiche Sonderpreise verliehen. Die Bekanntgabe der Sonderpreise wie auch des Publikumspreises erfolgt im Rahmen der beiden Preisträgerkonzerte.

Diese finden statt am: Freitag, 16. März 2018, 19 Uhr in der Kleinen Beethovenhalle Bonn Preisträgerkonzert I, Kammermusik
Restkarten im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich*

Samstag, 17. März, 19 Uhr in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg
Preisträgerkonzert II
Solisten mit Beethoven Orchester Bonn unter Rasmus Baumann
Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich*

*Eintrittskarten sind bei Bonnticket und an den bekannten Vorverkaufsstellen in Bonn zu 12,- Euro (ermäßigt 6,- Euro) zzgl. Gebühren sowie an den Abendkassen erhältlich (am 16.3. nur Restkarten).

Impressionen des DMW 2018 sind auf der Website des DMW zum Download bereit gestellt: http://www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2018/impressionen/

Quelle: Schimmer.PR
Foto: DMW 2018_Eliot Quartett_c_Heike Fischer

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.