Was macht der Totenkopf auf dem American Cheesecake? BA BEEF CLUB setzt ein Zeichen gegen das Bienensterben

Cheesecake BA Beef ClubNürnberg – Es gibt die Liebesgeschichte von den Bienen und den Blumen... Aber es gibt auch die vom Honig und dem American Cheesecake im BA Beef Club in Nürnberg. Dort staunen viele Gäste seit kurzem über einen Totenkopf auf dem Teller, wenn sie den köstlichen Käsekuchen bestellen.

Hinter dem Totenkopf steckt eine Botschaft mit ernstem Hintergrund: Weltweit sterben Millionen Bienenvölker durch die globalisierte industrielle Form der Landnutzung. Monokulturen, Pestizide und Parasitensorgen dezimieren die Population und sind für eine ausbleibende Bestäubung von Pflanzen verantwortlich. Ein ernstes Problem und eine fatale Entwicklung, auf die Küchenchef Frank Heller und sein Team aufmerksam machen möchten. Getreu dem Motto „Save the Bees, save the World“. Der BA Beef Club verwendet deshalb nur nachhaltig produzierten fränkischen Honig einer kleinen Imkerei in Allersberg.

Inspiriert wurde Frank Heller vom österreichischen Tattoo-Künstler El Hac, der für den Kampf gegen das Bienensterben ein Honigglas mit einer Totenkopfmaske entworfen und produziert hat. Mit dem Glas möchte El Hac ein unmissverständliches Zeichen setzen, wie dramatisch sich die Situation der Bienen auf der Erde von Jahr zu Jahr verschlechtert. Mit dem Glas als Vorlage produziert Küchenchef Heller den süßen Totenkopf für den Cheesecake selbst, in dem er flüssigen erhitzten Zucker über die Form gießt, erkalten lässt und vorsichtig abhebt.

„Ich teile die Botschaft von El Hac, der mit seinem Honig versucht, einen kleinen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Bienen und damit der Zukunft unserer Kinder zu leisten“, so Frank Heller. In der von ihm geleiteten Küche des BA Beef Club wird nachhaltig produzierter Honig verwendet. Das Naturprodukt veredelt dort beispielsweise das am häufigsten georderte Dessert, den American Cheesecake. Aber nicht nur für Süßspeisen verwendet die Küchencrew Honig, auch werden Schalotten darin aromatisiert, Saucen und Marinaden verfeinert oder ein Amouse Bouche perfektioniert.

Frank Heller: „Honig ist ein natürlicher Zuckerersatz, der sich perfekt für die moderne Küche eignet. Ich liebe es, mit Honig zu kochen.“ Den Honig bezieht der BA Beef Club aus der regionalen Imkerei Allersberg. Executive Chef Frank Heller lernte Imker Werner Herrmann privat kennen und hat sich von ihm über die Bienenvölker, den noch handgerührten Honig und die Probleme des weltweiten Bienensterbens informiert. „Werner Herrmann ist ein Imker aus Leidenschaft. Er produziert Honig nach traditioneller Handwerkskunst unter Berücksichtigung des Umweltschutzes. Daher schmeckt sein Honig noch wie Honig und nicht wie zerkochter Zucker. Ich kaufe meinen Honig auch privat nur noch bei regionalen Imkereien, die ihn traditionell herstellen“, so Frank Heller.

Neugierig geworden? Der American Cheesecake im BA Beef Club wird mit Fränkischem Himmelreich Honig und mazerierter Edelpflaume serviert und kostet 12,00 Euro. Frank Heller und sein Team bitten um vorherige Reservierung unter 0911/21 555 850 oder www.babeefclub.de. Der BA Beef Club ist Montag bis Samstag von 17:30 bis 22:30 Uhr geöffnet.

Foto Park Plaza
Quelle: Berlinièros PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop