Direktorin der Stadtbibliothek erhält die Karl-Preusker-Medaille 2019 - Dachverband der Bibliotheksverbände verleiht Medaille an Doktor Hannelore Vogt

stadt Koeln LogoDer Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V., verleiht die Karl-Preusker-Medaille 2019 an die Direktorin der Stadtbibliothek Köln, Dr. Hannelore Vogt. Die Bundesvereinigung würdigt damit Hannelore Vogts "innovatives Denken und Handeln, mit dem sie die Stadtbibliothek Köln zu einer der attraktivsten Kultur- und Bildungsreinrichtungen vergleichbarer Art in Europa gemacht hat". Sie habe dadurch "der gesamten deutschen Bibliotheksszene wichtige Impulse gegeben". Die Auszeichnung wird am 31. Oktober 2019 in Köln verliehen.

In ihrer Begründung hebt die Jury hervor, dass Dr. Hannelore Vogt risikofreudig und mit unkonventionellen Denkansätzen viele innovative Entwicklungen angestoßen hat, die eine große Resonanz bei den Nutzerinnen und Nutzern bewirkt haben. Sie betrachte diese als teilnehmende Akteurinnen und Akteure – so gäben beispielsweise junge Menschen als "Junior Experten" ihr Wissen an Erwachsene weiter. Bürgerbeteiligung und aktive Teilhabe stünden für sie im Vordergrund.

Sie habe das deutschlandweit erste MINT-Festival initiiert und den ersten Makerspace, ein öffentlich zugängliches Experimentierlabor, in einer deutschen Bibliothek etabliert. Gerade der kollaborative Ansatz der Makerspace-Initiative habe große Strahlkraft in das gesamte öffentliche Bibliothekswesen hinein entfaltet und sei mittlerweile an vielen Standorten umgesetzt oder weiterentwickelt worden. Auch neu konzipierte Veranstaltungsreihen wie MINT-Vorlesepaten, Virtual Reality-Kurse oder "Science Slams" gingen „mutig über traditionelle Lernformate hinaus“ und nähmen auch die digitale Bildung in den Fokus.

Mit der Stadtteilbibliothek in Köln-Kalk habe Vogt einen idealen "Dritten Ort", einen Wohlfühlort mit hoher Aufenthaltsqualität, der weit über Deutschlands Grenzen hinaus Aufmerksamkeit errege, geschaffen, heißt es seitens der Jury weiter. "Mit partizipativen Angeboten und digitalen Services nimmt sie mediale und gesellschaftliche Entwicklungen auf und positioniert die Stadtbibliothek als öffentlichen Ort mitten in der Stadtgesellschaft".

Dr. Hannelore Vogt gehe mit ungewöhnlichen Partnern wie FabLabs oder dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) Kooperationen ein und beschreite so neue Wege.

Die Stadtbibliothek Köln wurde für ihre wegweisende strategische Arbeit 2015 mit dem Prädikat "Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet, Hannelore Vogt selbst erhielt im selben Jahr vom Kölner Kulturrat den Titel "Kulturmanagerin des Jahres". Vorher wurde unter ihrer Leitung auch die Stadtbücherei Würzburg als "Bibliothek des Jahres" prämiert und mit dem branchenübergreifenden "Bayern-Online-Preis" gewürdigt. Als unermüdliche Botschafterin für Kultur- und Bildungsarbeit und für das Lebenslange Lernen tritt sie unter anderem als Referentin des Goethe-Instituts weltweit in Erscheinung und war für die Bill & Melinda Gates Foundation als strategische Beraterin tätig.

"Indem sie Bibliothek anders denkt und neue Ideen proaktiv umsetzt, hat Dr. Hannelore Vogt einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung des deutschen Bibliothekswesens geleistet", betont der Dachverband der Bibliotheksverbände. Vogt wird die Karl-Preusker-Medaille am 31. Oktober 2019 in Köln entgegennehmen. Die Laudatio wird der Intendant der Kölner Philharmonie, Louwrens Langevoort, halten. Die Karl-Preusker-Medaille erinnert an Karl Benjamin Preusker (1786-1871), der am 24. Oktober 1828 im sächsischen Großenhain eine Schulbibliothek gründete, aus der wenig später die erste Öffentliche Bibliothek in Deutschland hervorging.

Die Auszeichnung wird seit 1996 an Personen und Institutionen verliehen, die den Kultur- und Bildungsauftrag des Bibliothekswesens in herausragender Weise fördern und unterstützen. Zu den Persönlichkeiten, die bisher mit der Medaille geehrt wurden, gehören unter anderem Bundespräsident a. D. Horst Köhler, Ranga Yogeshwar und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen.

Weitere Informationen zur Karl-Preusker-Medaille finden Sie im Internet unter www.bid.bideutschland.de/karl-preusker-medaille/.

Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. ist der Dachverband der Institutionen- und Personalverbände des Bibliothekswesens und zentraler Einrichtungen der Kulturförderung in Deutschland. BID vertritt deren Gesamtinteressen auf nationaler und europäischer Ebene sowie in internationalen Gremien.

Kontakt: Dr. Monika Braß, BID-Geschäftsführerin, Tel.: 030 644 98 99 20 E-Mail: bid@bideutschland.de, www.bideutschland.de.

Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln, Tel. 0221 221 26108 E-Mail: Hannelore.Vogt@stadt-koeln.de; www.stadtbibliothek-koeln.de

E-Mail an den Dachverband Bibliothek & Information Deutschland
Internetseite des Bibliothek & Information Deutschland e.V.
Stadtbibliothek
E-Mail an Hannelore Vogt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.