Neue Leitungen für drei Fachämter - Eva Herr, Dr. Johannes Nießen und Sonja Rode treten Nachfolge an

stadt Koeln LogoDer Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am heutigen Montag, 29. April 2019, einstimmig drei wichtigen Personalentscheidungen zugestimmt:

Neue Leiterin des städtischen Planungsamtes wird ab September 2019 Eva Herr (44), derzeit Fachamtsleiterin Stadt- und Landschaftsplanung bei der Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Bergedorf. Eva Herr war von 2013 bis 2016 Referentin des damaligen Dezernenten für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln und war an der Steuerung von verschiedenen Großprojekten wie Deutzer Hafen, Lebenswertes Chorweiler und Parkstadt Süd beteiligt.

Die gebürtige Hamburgerin, Diplom-Ingenieurin MSc, sammelte erste berufliche Erfahrungen nach dem Ingenieurs-Studium Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und einem Aufbaustudium Stadt- und Regionalplanung an der Universität Cardiff zunächst als Architektin in einem Berliner Architekturbüro, bevor sie als Urban Designerin an die Regionalverwaltung nach Essex wechselte. Das von ihr betreute Projekt eines "Making Spaces in Dalston" erhielt zwei Preise in ihrer Zeit bei der London Development Agency. 2010 wechselte sie als Stadtplanerin zur Hansestadt Bremen, bevor sie 2013 ihre Tätigkeit bei der Stadt Köln aufnahm. In Bremen übernahm sie unter anderem die Koordination von Hochbauwettbewerben, verschiedene Bauleitverfahren in der Bremer Innenstadt und übernahm die Projektleitung für die Umnutzung einer 14 Hektar großen innerstädtischen Fläche, dem "Neuen Hulsberg-Viertel".

Das Planungsamt entwickelt die vollständige Bauleitplanung für das Stadtgebiet Köln und legt mit den weiteren Planverfahren die Gestaltung der Stadt und des öffentlichen Raums sowie ihre Flächennutzung fest. Darüber hinaus widmet sich das Amt der Qualitätssicherung der städtebaulichen Aufgaben. Eine der Hauptaufgaben, die die Amtsleitung des Planungsamtes maßgeblich in Anspruch nehmen wird, wird die Bereitstellung von Wohnraum im Stadtgebiet Köln sein sowie die Fortführung und Entwicklung mehrerer großer städtebaulicher Neuordnungsvorhaben. Das Planungsamt hat knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die bisherige Amtsleiterin, Anne Luise Müller, scheidet wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst der Stadt Köln aus.

Auch das Gesundheitsamt der Stadt Köln bekommt eine neue Leitung. Dr. med. Johannes Nießen soll voraussichtlich ab Juni 2019 die derzeit vakante Stelle übernehmen. Der 61-Jährige war von 1988 bis 1995 zunächst als AIDS-Fachkraft und später beim Amtsärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Bonn beschäftigt. Im Dezember 1995 übernahm er die Leitung des Gesundheitsamtes Hamburg-Eimsbüttel, wo er bürgernahe Gesundheitsgespräche installierte und an der Umsetzung einer Verwaltungsmodernisierung beteiligt war. 1999 wechselte Nießen als Abteilungsleiter zur Gesundheitsbehörde Hamburg. Dort sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der fachlichen Steuerung des öffentlichen Gesundheitsdienstes und insbesondere in der Koordination der verschiedenen Suchthilfe-Organisationen.

Seit Juli 2002 leitet der in Leverkusen-Opladen geborene, promovierte Mediziner das federführende Gesundheitsamt in Hamburg-Altona. Bedeutende Meilensteine in seiner dortigen Tätigkeit waren der Auf- und Ausbau von bürgerfreundlichen Gesundheitsangeboten durch die Integration von 250 neuen Mitarbeitenden aus dem Krankenhausbereich in den öffentlichen Gesundheitsdienst. 2015 sicherte Nießen die medizinische Versorgung der geflüchteten Menschen, die in Hamburg Zuflucht gefunden haben. Dabei koordinierte und installierte Nießen die gesamte medizinische Flüchtlingsversorgung des Stadtstaates. Diese geleistete Aufbauarbeit wurde 2017 mit einem Preis des vom Bundespräsidenten unterstützen Wettbewerbs "Deutschland – Land der Ideen" ausgezeichnet. Das Gesundheitsamt der Stadt Köln gehört zu den größten und renommiertesten in der Bundesrepublik. Es nimmt mit circa 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf der Grundlage der Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes sowie der vom Rat gefassten Beschlüsse wahr.

Das Gesundheitsamt übt die Aufgaben im Bereich des Amtsärztlichen Dienstes, der Infektions- und Umwelthygiene, im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, in der sozialen Psychiatrie, der Gesundheitsberichtserstattung und -aufklärung sowie in den Gesundheitshilfen aus. Die bisherige Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Anne Bunte, ist zum 1. April 2019 als Leiterin der Abteilung Gesundheit zum Kreis Gütersloh gewechselt.

Sonja Rode (49), seit Ende 2018 im Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau zuständig für die Koordination gesamtstädtisch bedeutsamer Ingenieurbauprojekte und zuvor persönliche Referentin der Dezernentin für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Stadt Köln, wird ab dem 1. Mai 2019 parallel mit Gerd Neweling das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau leiten und nach dessen Ausscheiden die alleinige Amtsleitung übernehmen. Sonja Rode wurde 1970 in Bochum geboren, absolvierte an der Ruhr-Universität in Bochum das Studium des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau und war danach Projektleiterin für Planung und Bau von diversen Ingenieurbauwerken, unter anderem des Großprojektes Stadtbahnbaumaßnahme U 81, sowie Sachgebietsleiterin Planung Ingenieurbau und Stadtbahn beim Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf. Zu den Aufgaben des Amtes gehören die Planung, der Bau und die Unterhaltung von Ingenieurbauwerken (beispielsweise Brücken, Tunnel, Stützwände, Lärmschutzwände) und insbesondere der vier städtischen Rheinbrücken, von denen aktuell die Mülheimer Brücke instandgesetzt wird. Als Bauherrenvertreterin ist Sonja Rode bereits seit dem 1. November 2018 für diese Maßnahme verantwortlich.

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau beschäftigt mehr als 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.