Neue Leiterin der Graphik im Wallraf - Anne Buschhoff hält Antrittsvortrag: "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft"

stadt Koeln LogoKaum im Amt schon stellt sich Anne Buschhoff, die neue Leiterin der Graphischen Sammlung im Wallraf-Richartz-Museum, am kommenden Donnerstag, 14. März 2019, um 19 Uhr mit einem Antrittsvortrag der Öffentlichkeit vor. Unter dem Titel "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft" spricht die ehemalige Kuratorin der Kunsthalle Bremen über ihre besonderen Ein- und Ansichten zum Arbeitsfeld einer graphischen Sammlung und deren Perspektiven. Ausgehend von ihrem letzten Bremer Ausstellungsprojekt "Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere" gibt Anne Buschhoff in ihrem Vortrag Einblicke in ihre langjährige Ausstellungs- und Forschungsarbeit und geht darüber hinaus der grundsätzlichen Frage nach, wie sich eine graphische Sammlung mit ihren spezifischen Stärken in der heutigen Museumswelt positionieren sollte.

Dr. Anne Buschhoff (geboren 1967) trat am 1. März 2019 die Nachfolge von Dr. Thomas Ketelsen in der Graphischen Sammlung des Wallraf an. Sie studierte in Münster und Bonn Kunstgeschichte und promovierte über die Liebesemblematik des Rubenslehrers Otto van Veen. Nach einem Volontariat an der Kunsthalle Bremen war sie dort seit 2002 als Kustodin am Kupferstichkabinett tätig und für die Kunst ab 1800 zuständig. Zuletzt kuratierte sie an der Kunsthalle die sehr erfolgreiche Ausstellung "Hans Christian Andersen – Poet mit Feder und Schere", die am 24. Februar 2019 zu Ende ging.

Der Vortrag findet im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums statt. Im Anschluss haben die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Empfang mit Anne Buschhoff persönlich auszutauschen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe KunstBewusst von den Kölner Museumsfreunden. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.