Umweltplaketten werden nicht mehr versendet - Kunden bekommen sie weiterhin vor Ort bei der Kfz-Zulassungsstelle

bilder umwelt umweltzone plaketten nebeneinander 320Die Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Köln hat den Versand von Umweltplaketten eingestellt. Bislang war es möglich, diese online oder schriftlich zu bestellen und sich zusenden zu lassen. Das Angebot wird jedoch immer weniger genutzt. Zu Beginn der Einführung der Umweltplakette im Januar 2008 in Köln wurden fast 10.000 Umweltplaketten bei der hiesigen Kfz-Zulassungsstelle jährlich bestellt – in den vergangenen Jahren waren es nur noch 1.500 bis 2.000. Der Aufwand steht daher nun nicht mehr in einem vertretbaren Verhältnis zum Nutzen beziehungsweise Erfordernis des Angebots. Denn fast alle Kölnerinnen und Kölner haben zudem bereits eine Umweltplakette. Die Kölner Kfz-Zulassungsstelle gibt die Plaketten aber weiter an Kunden aus, die bei ihr vor Ort danach fragen.

Mittlerweile haben fast alle Zulassungsbehörden in Deutschland von einem Versand der Plaketten Abstand genommen. In den vergangenen Jahren waren es vor allem Besteller aus dem EU-Ausland, vorrangig aus den Benelux-Staaten und der Schweiz, die Umweltplaketten aus Köln bezogen haben. Hintergrund war jedoch – das ergaben Kundengespräche – nicht die Absicht, künftig durch die Kölner Umweltzonen zu fahren, sondern weil die Umweltplaketten aus Köln mit 5 Euro (gesetzlich festgelegte Verwaltungsgebühr) im Vergleich relativ günstig waren. Andere deutsche Zulassungsbehörden hatten zusätzliche Kosten dafür erhoben. Mit dem Einstellen des Versands spart die Kfz-Zulassungsstelle nun zudem 500 Arbeitsstunden (13 Arbeitswochen) ein.

Umweltplaketten sind weiterhin bei allen Prüforganisationen (TÜV, DEKRA, KÜS und GTU) sowie allen Kfz-Werkstätten, die zur Durchführung von Abgasuntersuchungen zertifiziert sind, erhältlich.

Seit Januar 2008 gibt es die Kölner Umweltzone. Es gelten Beschränkungen für den Autoverkehr, die schrittweise in 2013 und 2014 verschärft wurden. Seit Juli 2014 darf die ausgeschilderte Umweltzone nur noch von abgasarmen Fahrzeugen mit grüner Feinstaubplakette genutzt werden.

Weitere Informationen

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.