Online in sechs Fremdsprachen staatlich geprüfter Übersetzer werden: Live-Chat am 14. August 2018

Dolmetscher Schule logoIn einem Web-Live-Chat stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 14. August 2018 um 19 Uhr ihre Online-Kurse zum staatlich geprüften Übersetzer vor. Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Französisch stehen als Fremdsprachen zur Wahl. Die einjährigen Online-Lehrgänge richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland, die berufsbegleitend die staatlich anerkannte Berufsausbildung zum Übersetzer absolvieren möchten.

Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen informiert während der Veranstaltung über die Kurse mit staatlich anerkanntem Übersetzer-Abschluss. Jeder E-Learning-Kurs dauert ein Jahr. Der Unterricht findet live im Internet statt und wird durch drei Seminartage in Köln ergänzt. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau. Weitere Informationen auf www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Online-Lehrgänge starten jeweils zum Ersten eines Monats. Sie finden drei Mal in der Woche abends und samstagvormittags statt. Da der Unterricht live im Webinar stattfindet, können sich Studierende von zu Hause aus oder von unterwegs dazu schalten. Sie lernen zusammen und werden von ihren Lehrkräften betreut. In der Gruppe besprechen die Teilnehmer ihre Übersetzungen. Nur muttersprachliche Dozenten leiten und moderieren den fremdsprachlichen Unterricht. Der betreute Online-Kurs ermöglicht eine Alternative zum herkömmlichen Fernstudium.

Während der Ausbildung gibt es verteilt auf drei Tage Präsenzunterricht in Köln. Hier werden prüfungsrelevante mündliche Übersetzungen und die juristische Fachterminologie geübt. Zudem gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat am 14.8.2018 per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Übersetzer- und Dolmetscherschule, Weißhausstraße 24, 50939 Köln, Telefon: 0221 22 20 60 83, www.dolmetscherschule-koeln.de

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit Herbst 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Neu hinzugekommen ist die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher und zum Fremdsprachenkorrespondent IHK. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop