Verteilerkreis Köln-Süd – Anwohner erneut nicht ernst genommen?

grafik verteiler bonnerstrasseKölner Süden. Bürgervereine und Initiativen fordern seit Jahren: „die Nord-Süd Stadtbahn auf der Bonner Straße soll nicht am Verteilerkreis enden, sondern auch Meschenich voll erschließen“. Die Stadt beginnt jetzt zwar mit den Planungen, doch die zugesagte Prüfung eines Anwohner-Vorschlages von 2011, zur Verteilerquerung der Bahn und Beendigung der Verkehrsstaus, steht noch aus.

Die im Bau befindliche Schienenstrecke auf der Bonner Straße lässt sich erst an den Kölner Haupt- bahnhof anbinden, wenn der Tunnel unter dem Waidmarkt passierbar ist. Doch bis mindestens 2027 blockiert dort das eingestürzte Historische Archiv die Fertigstellung.

Namhafte Verkehrsplaner empfahlen bereits 2016 einen Bürgervorschlag, die Zusatzbahn zur Linie 15 von den Ringen zum Südstadion (wie die Linie 12) und dann zur Bonner Straße zu führen. Diese nie- derflurige Bahn benötigt keine 90 cm hohen Bahnsteige, hätte bessere Umstiegsmöglichkeiten zur Regional- und S-Bahn und wäre sofort realisierbar. Die Stadt ignoriert diesen Vorschlag hartnäckig, auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker zuletzt im Stadtgespräch Rodenkirchen am 18.04.2018.

Anwohnervorschlag zur Grüngürtel-Querung

Bislang weigert sich die Stadt auch, einen Anwohner-Vorschlag aus dem Jahr 2011 zu prüfen. Der sieht im Wesentlichen die Anpassung der Verkehrsströme und den Wegfall von drei der vier Ampeln am Verteilerkreis vor, um den Autoverkehr zu ertüchtigen und die seit Jahren bestehenden Verkehrsstaus zu beseitigen. Die erforderliche Infrastruktur, u.a. eine Auto- bahn-Unterführung südlich des Verteilers, ist schon weitgehend vorhanden.

Ein positiver Zusatzeffekt wäre, dass die Nord-Süd Stadtbahn den Verteiler ebenerdig queren könnte, ohne den Autoverkehr zu behindern.

Die Anwohner befürchten, dass „andere Lösungen“ zu teuer und die Kosten höher als der Nutzen wären oder zu massiven Protesten führen, weil sie:

• bei einer Hochbahn (Overfly in 6 m Höhe über dem Verteilerkreis) oder ei- nem Tunnel eine hässliche Rampe auf der Bonner Straße erfordern und die Staus nicht beenden,
• das Denkmal-Ensemble „Volksparksiedlung, englische Häuser Arnoldshö- he, All Saints Church und Wege-Hochkreuz auf dem ehemaligen Bayenthaler Friedhof“ zerstören,
• Schienen mit sehr engen Kurven an den Wohnhäusern vorsehen, so dass die festen Stadtbahn-Radachsen kreischende Geräusche verursachen,
• den Verkehr auf der Bonner und der Militärringstraße zusätzlich behindern,
• zu unnötig vielen Baumfällungen führen, die den Straßenlärm erhöhen und
• massiv in den Grüngürtel eingreifen, bis hin zur Abtrennung eines großflächigen Bereichs.

Die Anwohner werben für eine sehr kostengünstige, umwelt-, denkmal- und wasserschutzgerechte Ertüchtigung des Kreiselverkehrs, ohne Tunnel- oder Hochbahnkosten für den Bahnausbau.
Ist der sieben Jahre alte Vorschlag zum Scheitern verurteilt, nur weil ihn Anwohner und nicht die städtischen oder städtisch beauftragten Planer erarbeitet haben?

Verteilerkreis_Grafik PDF
Verteilerverkehre_Erlaeuterungen PDF

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln – Sie finden uns auch auf www.eco-lonia.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.