Entscheider aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft im Dialog zur Wohnraumschaffung

WohnbaukonferenzMehr als 200 Gäste folgen der Einladung zur ersten Wohnbaukonferenz der Kreissparkasse Köln

Köln, den 23. April 2018 Die Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen ist auch 2017 weiter gestiegen. Doch die Nachverdichtung größerer prosperierender Städte wie Köln und Bonn stößt an ihre Grenzen. Gleichzeitig bleibt Bauland knapp. Neue Wohnquartiere in den umliegenden Kreisen könnten den dringend benötigten Wohnraum schaffen. Vor diesem Hintergrund hat das Forschungs- und Beratungsinstitut empirica im Auftrag der Kreissparkasse Köln regionale Wohnraumbedarfsanalysen für den Rhein-Erft-Kreis, Rhein- Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis erstellt.

Aufbauend auf den Ergebnissen der empirica-Studien hat die Kreissparkasse Köln erstmals zu einer Wohnbaukonferenz eingeladen. Diese fand statt am 23. April 2018 mit dem Ziel, zentralen Fragen der Wohnraumschaffung nachzugehen und die Entscheider aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über kommunale Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch zu bringen. Mehr als 200 geladene Gäste folgten der Einladung ins Maternushaus in Köln.

Beigefügt finden Sie die Wortbeiträge von Teilnehmern der Wohnbaukonferenz. Vorträge der Referenten sind im Internet unter www.ksk-koeln.de/wohnbaukonferenz abrufbar.

Bildunterschrift
Veranstalter und Referenten der 1. Wohnbaukonferenz der Kreissparkasse Köln. Vordere Reihe von links: Petra Voßebürger (Moderatorin), Alexander Wüerst (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln), Regierungspräsidentin Gisela Walsken, Petra Heising (empirica), Udo Buschmann (Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln), hintere Reihe von links: Marc Lucas Schulten (Schulten Stadt- und Raumentwicklung), Hans- Jürgen Rodehüser (Pareto GmbH), Dr. Reimar Molitor (Region Köln/Bonn e. V.).

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.