Ehrenfeld-Hopping 2019 "Kult trifft Kunst: ArtPub-Kunstworkshop in der STAPEL.BAR"

Die Künstlerin Helena KatsiavaraKöln. Bereits zum 26. Mal wird das Ehrenfeld Hopping zum Festival mit Kult-Charakter: Am Samstag, 27. April laden zahlreiche Clubs und Bars zu einem bunten Kulturprogramm ein. Die STAPEL.BAR im Kölner Heliosviertel bietet in Zusammenarbeit mit ArtPub ein kreatives Highlight an: Ein Kunstworkshop von 13 bis 16 Uhr ist der Auftakt für ein Unterhaltungsprogramm der Extra-Klasse in der Cocktail-Bar, die für ihr cooles Interieur und den smarten Service bekannt ist.

ArtPub hat sich auf entspannte Kunstworkshops in Bars und Restaurants spezialisiert und in der Stapel.bar bereits eine Reihe von Workshops umgesetzt. Geleitet wird der Workshop von Helena Katsiavara. Die erfahrene Kursleiterin führt die Teilnehmer Schritt für Schritt zum fertigen Gemälde. Es gibt eine Inspirationsvorlage, die individuell umgesetzt wird. Nach ca. 2 Stunden hat jeder Teilnehmer sein eigenes Meisterwerk erschaffen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Tickets gibt es als Frühbucher für 29,50 €, später kosten sie 34,50 € inklusive aller Kunstmaterialien, Getränke zahlt jeder selbst. Nach dem Kunstworkshop verwandelt sich die Bar ab 18 Uhr in eine Disko mit DJ Failphunk.

Buchen unter: www.artpub.com

Thomas Molle der Chef der STAPELRegina Nußbaum von Köln-InSight.TV sprach mit Thomas Molle, dem Inhaber der Ehrenfelder STAPEL.BAR, über die Hintergründe.

RN: „Wie kamst Du auf die Idee, die STAPEL.BAR zu eröffnen?“

TM: „Die Eröffnung der STAPEL.BAR war Silvester 2016. Ich bin gelernter Veranstaltungskaufmann und wurde von meinem ehemaligen Chef angesprochen, ob ich Interesse habe, die Bar und den Club zu übernehmen. Bei der Bar habe ich gerne zugesagt, die Organisation eines Clubs ist nicht so meines, weil ich nicht wirklich hinter der Musik stehe, die das Publikum erwartet. Das überlasse ich lieber anderen. Das, was man verkaufen will, muss man auch leben. Zur Eröffnung der STAPEL.BAR habe ich in meiner Rede folgenden Satz gesagt: Orte werden besonders durch die Menschen, die sie aufsuchen! Und das ist mein Ziel, ein Publikum hierher zu bekommen, das diesen Ort zu etwas Besonderen macht.“

RN: „Wie passen Kunstworkshops in diese Bar?“

TM: „Mir liegt eine lebendige Bar-Kultur am Herzen: Von der Geburtstagsparty zum Polit-Talk „Köln spricht“, dem „Tatort-Event am Sonntagabend“ und seit einigen Monaten ArtPub-Kunstworkshops. Andere Gastronomen machen Techno-Partys und hier bei uns wird Kunst gemacht. Da steckt Kultur und Leidenschaft dahinter. Darin ist auch ein kleiner Bildungsauftrag enthalten: den Akteuren Wertschätzung zu geben, auch gerade den Künstlern gegenüber. Wenn jemand sich beispielsweise über Preise von Bildern mokiert, ist demjenigen vielleicht gar nicht klar, welcher Aufwand dahinter steckt. Der Künstler hat sich in vielen Jahren Techniken angeeignet und sie weiter entwickelt. Im Preis des Werkes sind seine Atelier-Kosten und Materialien enthalten und im besten Falle bestreitet er seinen Lebensunterhalt damit. Das ist etwas, was die meisten Leute gar nicht sehen.“

RN: „Welche Wirkungen haben die Kunst-Workshops in der STAPEL.BAR?“

TM: „Ich sehe diese Workshops als Bereicherung für uns. Dadurch kommen neue Gäste in die Bar, die den Laden noch mal anders betrachten, als Gäste, die nachts hier reinkommen und einfach eine laute, volle Kneipe sehen. Die Workshops erschaffen jedes Mal Interesse beim Publikum drum herum. Die Gäste fangen an zu fragen, was macht Ihr denn da? Ich sehe das als Win-Win-Situation, die sich als Teil unserer Bar-Kultur bereits jetzt schon weiterentwickelt. Die gemeinsame Idee, das Ehrenfeld-Hopping jetzt so aufzuziehen, ist ein gutes Beispiel für eine besondere Event-Kultur. In den anderen Locations gibt es Live-Konzerte und sicher auch coole Beiträge. Bei uns gibt es tagsüber den Kunstworkshop und damit schaffen wir den Spagat zwischen einer kulturellen Aktivität, die wieder einen Mehrwert erschafft für alle Beteiligten und dieser reinen Feierlichkeit am Abend.“

Location: STAPEL.BAR, Heliosstraße 37, 50825 Köln-Ehrenfeld

Infos unter:
www.stapel.bar.de
www.ehrenfeld-hopping.de

Foto oben: Künstlerin Helena Katsiavara, Bild Privat.
Foto unten: Thomas Molle, der Chef der STAPEL.BAR.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.