Lesefest in Kölner Wohnzimmern

literatur blau 300x0 c defaultWas 2001 mit wenigen Veranstaltungen begann, ist inzwischen ein Highlight für Anhänger außergewöhnlicher Lesungen: „Literatur in den Häusern der Stadt“. Auch in diesem Jahr locken vom 6. bis 10. Juni wieder prominente und neu zu entdeckende Künstler, liebevolle Gastgeber und eine persönliche Atmosphäre, unkonventionelle und unbekannte Räumlichkeiten sowie faszinierende Bücher. Das Festival des KunstSalon präsentiert insgesamt 57 Lesungen, davon 29 in Köln. Weitere Festivalorte sind Bonn und Hamburg.

Das Programm der 18. Ausgabe von „Literatur in den Häusern der Stadt“ bietet die gewohnte Vielfalt. Wer Prominente liebt, auf den warten Monika Maron, Peter Lohmeyer oder Tom Hillenbrand. Neugierige können sich auf junge Künstler wie Gunnar Kaiser, Jana Rahma, Josefine Rieks und Anne Reinecke oder den Protokollchef des deutschen Bundestags Enrico Brissa freuen. Und Freunde von Klassikern oder Bestsellern werden Hans Fallada, Fanny zu Reventlow, Apollinaire, der mit musikalischer Begleitung vorgetragen wird, Walt Whitman oder den Träger des Deutschen Krimi Preises 2018 Oliver Bottini schätzen.

Nicht weniger abwechslungsreich ist die Liste der Bücher, die gelesen werden: vom Blick auf die deutsche Geschichte in „Weinhebers Koffer“ von Michael Bergmann und „Das deutsche Krokodil“ von Ijoma Mangold oder Reisen in die Provinz bei Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ und „Das Kaff“ von Jan Böttcher, über Portraits berühmter Künstler wie Max Ernst in „Max“ von Markus Orths und Arthur Schnitzler in Petra Hartliebs „Wenn es Frühling wird in Wien“, bis zu Skurrilem wie die Geschichten von Husch Josten in „Fragen Sie nach Fritz“.

Auch wer neugierig auf die Räumlichkeiten ist, die die Gastgeber für die Besucher öffnen, kommt auf seine Kosten: die Bibliotheca Judaica der Synagoge Köln, das Winterquartier des Circus Roncalli, ein Autohaus und eine Wildkräuterei gehören ebenso dazu wie wundervolle Häuser, Wohnungen und Gärten, Galerien und eine Kapelle.

Die Karten kosten 22 Euro, ermäßigt 15 Euro, jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Tickets gibt es seit dem 8. Mai 2018 online unter www.kunstsalon.de/festivals/literatur-in-den-haeusern-der-stadt oder montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr bei der Tickethotline 0221-93679705.

Über den KunstSalon Köln e.V.
Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Mit seinen ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierten Festivals zu Musik und Literatur hält der KunstSalon schon seit 22 Jahren Einzug in die „Häuser der Stadt“.

Das Programmheft für Köln: http://www.kunstsalon.de/festivals/literatur-in-den-haeusern-der-stadt/#koeln

Literatur in den Häusern der Stadt 2018
Ein Festival des KunstSalon Köln e.V.
6. bis 10. Juni 2018
Köln. Bonn. Hamburg
www.kunstsalon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop