31.05. – 03.06.2018 Visions of Iran – Iranisches Filmfestival in Köln 2018

voi iranisches filmfestival koeln visual webWährend der US-Präsident überall Feinde wittert, versucht sich die Zivilgesellschaft im Iran schon lange mit friedlichen Mitteln in ungewohnten Rollen: im Kino sehen wir sie als Umweltschützerinnen und Unternehmerinnen, Autokonstrukteure und Ausdau- ersportler. Ab dem 31. Mai zeigt „Visions of Iran“ wieder aufregende, bewegende und überraschende Innenansichten aus dem Iran.

Seit 2013 präsentieren wir einem begeisterungsfähigen Kölner Publikum – auch der großen iranischen Community – die filmische Vielfalt des Iran. Unter dem Titel „Visions of Iran“ werden wir 2018 unsere Linie fortführen: frische Filme, junge Talente, umtriebige Filmemacherinnen. Sonderreihen geben Einblicke in iranische Geschichte, Kultur und Zivilgesellschaft. Dabei wird insbesondere dem Dokumentarfilm Raum gegeben, der Zugang zu den un- terschiedlichsten Lebens-, Arbeits- und Gedankenwelten im Iran gewährt.

Unter den Spielfilmen ist Kazem Mollaies formal außergewöhnlicher Debütfilm Kupal (mit Levon Haftvan) zu nennen. Ein besonderes Highlight ist der letzte Film des großen Abbas Kiarostami (1940-2016): 24frames – eine abschließende große Liebeserklärung an das Kino, die Kunst und das Leben. Daneben gibt es zwei Schwerpunkte mit Filmen und Podiumsdiskussionen.

Kârestân – Entrepreneurship im Iran Kârestân präsentiert in einer Reihe von Doku- mentarfilmen mutige UnternehmensgründerInnen, die durch Eigeninitiative Erstaun- liches geleistet haben – vor allem im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit und Bildung.

Dieses Projekt wurde von Regisseur Mojtaba Mirtahmasb („This is not a Film“) gemein- sam mit der bekannten Filmemacherin Rakhshan Bani-Etemdad produziert.

30 Jahre Giftgasangriff auf Halabtsche (Halabcha) „Visions of Iran“ erinnert an ein trauriges Kapitel des im Westen nahezu vergessenen Iran-Irak-Krieges (1980-1988): am 16. März 1988 forderte der irakische Giftgasangriff auf das kleine kurdische Dorf Halabtsche (Halabcha) 2000 Menschenleben. Immer noch ist die Rolle deutscher Firmen als Zulieferer der todbringenden Chemikalien kaum bekannt. Aber auch die Bedeutung Kölns als Versorgungsstelle der Überlebenden muss erwähnt werden.

Das ausführliche Festivalprogramm finden Sie unter:
www.iranian-filmfestival.com | www.visions-of-iran.com | www.allerweltskino.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.