Mit dem KölnTag am 04. Januar 2018 ins neue Museumsjahr - Kostenlos Kunst und Kultur erleben in den städtischen Museen

KölnTagAllen Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln, die sich für das neue Jahr noch mehr Kunstgenuss vorgenommen haben, bietet sich am Donnerstag, 4. Januar 2018, beim ersten KölnTag des Jahres eine perfekte Chance: Mehr gemeinsam erleben und entdecken, durch außergewöhnliche Schätze die eigene Stadt besser kennenlernen, sich inspirieren lassen von den Innovationen der Römer bis hin zu den Farbwelten der Alten Meister oder einen neuen, frischen Blick auf Altbekanntes werfen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet.

Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder auch der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenlose Veranstaltungen am nächsten KölnTag, 04. Januar 2018:

Wallraf-Richartz-Museum
18 Uhr – Trauen Sie Ihren Augen (Gespräch)

Römisch-Germanisches Museum
16 Uhr – Händler im römischen Köln (Führung)

Museum für Ostasiatische Kunst Köln
17.30 Uhr – Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Victoria, Albert und die Wiege des Designs (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick (Führung)

NS-Dokumentationszentrum
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Kölnisches Stadtmuseum
16.30 Uhr – "IM RECHTEN LICHT" (Führung durch die Sonderausstellung) 19.30 Uhr – Gesprächsführung mit dem studentischen Infoteam

Museum Ludwig
Es gibt Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: Musik & Fernweh. Für Kölner gilt freier Eintritt in die ständige Sammlung, Nicht-Kölner zahlen ab 17 Uhr einen ermäßigten Eintrittspreis für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr.

Ubiermonument (An der Malzmühle 1)
14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033, E-Mail und im Internet auf Museen Köln.

Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Elektronische Post an Waltraud Herz
Kölner Museen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop