Mit dem KölnTag am 04. Januar 2018 ins neue Museumsjahr - Kostenlos Kunst und Kultur erleben in den städtischen Museen

KölnTagAllen Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln, die sich für das neue Jahr noch mehr Kunstgenuss vorgenommen haben, bietet sich am Donnerstag, 4. Januar 2018, beim ersten KölnTag des Jahres eine perfekte Chance: Mehr gemeinsam erleben und entdecken, durch außergewöhnliche Schätze die eigene Stadt besser kennenlernen, sich inspirieren lassen von den Innovationen der Römer bis hin zu den Farbwelten der Alten Meister oder einen neuen, frischen Blick auf Altbekanntes werfen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet.

Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder auch der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenlose Veranstaltungen am nächsten KölnTag, 04. Januar 2018:

Wallraf-Richartz-Museum
18 Uhr – Trauen Sie Ihren Augen (Gespräch)

Römisch-Germanisches Museum
16 Uhr – Händler im römischen Köln (Führung)

Museum für Ostasiatische Kunst Köln
17.30 Uhr – Ein Schatzhaus für die Kunst Ostasiens (Führung)

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Victoria, Albert und die Wiege des Designs (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum
17.30 Uhr – Der Mensch in seinen Welten – Das Rautenstrauch-Joest-Museum im Überblick (Führung)

NS-Dokumentationszentrum
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Kölnisches Stadtmuseum
16.30 Uhr – "IM RECHTEN LICHT" (Führung durch die Sonderausstellung) 19.30 Uhr – Gesprächsführung mit dem studentischen Infoteam

Museum Ludwig
Es gibt Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: Musik & Fernweh. Für Kölner gilt freier Eintritt in die ständige Sammlung, Nicht-Kölner zahlen ab 17 Uhr einen ermäßigten Eintrittspreis für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr.

Ubiermonument (An der Malzmühle 1)
14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zum KölnTag gibt es beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Telefon: 0221 / 221-24033, E-Mail und im Internet auf Museen Köln.

Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

Elektronische Post an Waltraud Herz
Kölner Museen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop