Covid-19: Vier Millionen Tote – Regierungen und Unternehmen müssen dringend handeln

amnesty logoBERLIN, 08.07.2021 – Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind inzwischen vier Millionen Menschen weltweit an Covid-19 gestorben. Die internationale Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, erklärt angesichts dieser erschreckenden Meldung:
„Mindestens vier Millionen Menschen haben durch Covid-19 ihr Leben verloren. Diese verheerende Bilanz ist für die Regierungen und Unternehmen der reicheren Staaten eine Aufforderung zum Handeln. Wie viele Millionen müssen noch sterben, bis endlich das Wissen und die Technologien, um genügend Impfstoffe für alle zu produzieren, allgemein verfügbar gemacht werden?“

„An der lebensrettenden Wirkung von Impfstoffen gibt es keinen Zweifel. Seit Januar ist die Zahl der tödlichen Verläufe in den Ländern, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung mindestens einmal impfen konnten, um über 90 Prozent zurückgegangen.
Da jedoch weite Teile der Welt nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu Impfstoffen haben, gibt es immer noch alle elf Sekunden einen Covid-19-Todesfall - meist in Ländern mit niedrigem Einkommen. Der gleichberechtigte Zugang zu Impfstoffen ist ein grundlegendes Menschenrecht. Er darf nicht davon abhängen, wo ein Mensch lebt.“

„Obwohl viele reiche Länder gerade die Aufhebung der Corona-Beschränkungen ankündigen, sind die tödlichen Auswirkungen von Covid-19 immer noch Realität. Die Zahl der Todesopfer in Lateinamerika ist nach wie vor hoch, während Indien und Nepal mit tödlichen Ausbrüchen konfrontiert sind und zu befürchten ist, dass die Gesundheitssysteme in Indonesien und im südlichen Afrika kurz vor dem Zusammenbruch stehen. In vielen dieser Länder herrscht nach wie vor ein akuter Impfstoffmangel, der nur dadurch behoben werden kann, dass sowohl unverzüglich Impfdosen weitergegeben als auch die Hindernisse beseitigt werden, die eine Ausweitung der weltweiten Produktion verhindern.“

„Die Staats- und Regierungschef_innen rund um den Erdball müssen sich weiterhin dafür einsetzen, dass der Schutz des geistigen Eigentums an lebensrettenden Produkten zeitweise aufgehoben wird, und Pharmaunternehmen dazu bewegen, ihr Wissen und ihre Technologien zu teilen. Dies ist eine globale Herausforderung, die jetzt globale Maßnahmen erfordert. Niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind.“

Hintergrund

Mit Stand vom 6. Juli 2021 hat in 33 Ländern mehr als die Hälfte der Bevölkerung mindestens eine Impfstoffdosis erhalten, so die Zahlen von Our World In Data. Alle bis auf drei (Mongolei, Malediven und Bhutan) sind Länder mit hohem Einkommen. (Die Analyse erfasst nur Länder und Territorien mit einer Bevölkerung von mehr als 200.000 Menschen).

Verglichen mit der Woche vom 11. Januar 2021, als die Zahl der Todesfälle weltweit die Zwei-Millionen-Grenze überstieg, sank die Zahl der Menschen, die pro Woche in diesen Ländern starben, laut Weltgesundheitsorganisation von 51.614 auf 4.015. Das ist ein Rückgang von 92 Prozent.

Weltweit sollen in der Woche vom 28. Juni insgesamt 53.861 Menschen an COVID-19 gestorben sein, also eine Person alle elf Sekunden. Die zehn Länder mit den meisten Todesfällen in der vergangenen Woche sind Brasilien, Indien, Kolumbien, Russland, Argentinien, Indonesien, USA, Peru, Mexiko und Südafrika.

85 Prozent der Impfstoffdosen wurden in Ländern mit hohem und mittlerem Einkommen verabreicht. Nur 0,3 Prozent der Dosen wurden in Ländern mit niedrigem Einkommen verimpft, so der Impfstoff-Tracker der New York Times.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.