Größte Menschenrechtsaktion der Welt: Amnesty Briefmarathon vom 1. bis 23. Dezember 2019 für zehn bedrohte jugendliche Aktivisten

amnesty logoIn diesem Dezember setzen sich Menschen weltweit mit Amnesty International für zehn Jugendliche und Jugendbewegungen ein, die sich für die Menschenrechte engagieren und dafür von ihren Regierungen angegriffen, gefoltert oder zum Tode verurteilt werden.

BERLIN, 28.11.2019 – Dieses Jahr ist ein Jahr der großen Protestbewegungen. Jugendliche Aktivistinnen und Aktivisten sind dabei so sichtbar wie nie. Trotz der Risiken für ihre Freiheit und ihr Leben, die in vielen Ländern bestehen, setzen sie sich für Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und für ihre Zukunft ein. Weltweit werden sie dafür verfolgt und eingesperrt. Zehn von ihnen widmet Amnesty International die größte Menschenrechtsaktion der Welt, die jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember stattfindet: Den Briefmarathon 2019.
 
Ihre Namen sind Sara Mardini und Seán Binder (Griechenland), Yasaman Aryani (Iran), Marinel Ubaldo (Philippinen), Yiliyasijiang Reheman (China), José Adrián (Mexiko), die Jugendlichen von Grassy Narrows (Kanada), Emil Ostrovko (Belarus), Ibrahim Ezz El-Din (Ägypten), Nasu Abdulaziz (Nigeria) und Magai Matiop Ngong (Südsudan).
 
Jugendliche schreiben Briefe für andere Jugendliche, deren Rechte bedroht sind
Amnesty erwartet weltweit eine nie dagewesene Beteiligung am Amnesty Briefmarathon, der in diesem Jahr zum achtzehnten Mal stattfindet. Schon jetzt sind allein in Deutschland rund 90 Veranstaltungen geplant und mehr als  500 Schulen beteiligen sich bundesweit.
 
„Unsere westeuropäischen Privilegien verpflichten uns zu Solidarität“, sagt Bettina Müller, Abteilungsleiterin Kampagnen und Kommunikation bei Amnesty International in Deutschland. „2019 sehen wir, dass auch die deutsche Zivilgesellschaft zu einem starken Bewusstsein für die eigene Wirkungsmacht zurückgefunden hat. Der Einsatzwille und die Entschlossenheit werden weltweit, aber auch in Deutschland, vor allem von jungen Menschen getragen, die für friedlichen Protest viele Konsequenzen auf sich nehmen. Diese jungen, mutigen Menschen müssen vor willkürlicher staatlicher Gewalt geschützt werden, und dafür setzt sich der Briefmarathon in diesem Jahr ein.“

Der Briefmarathon wirkt!
Die weltweiten Protestbriefe haben schon viel erreicht. Die regierungskritischen Sprayer Bayram Mammadov und Giyas Ibrahimov aus Aserbaidschan wurden im März freigelassen. Der Angriff auf LGBTI-Aktivistin Vitalina Koval aus der Ukraine von rechtsextremen Gruppen wird offiziell als Hassverbrechen untersucht, in diesem Jahr konnte sie am Frauentag ungehindert friedlich demonstrieren.
 
Wirklich alle können mitmachen
Deutschlandweit finden Veranstaltungen auf Weihnachtsmärkten, in Bibliotheken und in Fußgängerzonen statt. Eine Übersicht über alle Termine sowie alle Onlinepetitionen gibt es auf der Homepage von Amnesty.
 
Mittwoch, 4.12.2019, 10 – 13 Uhr, Filmvorführung „Roads“
Cinestar in der Kulturbrauerei, Schönauer Allee 36, 10435 Berlin
Schulklassen sehen gemeinsam den Film „Roads“ von Sebastian Schipper und diskutieren im Anschluss mit Amnesty über das Thema Flucht.
 
Donnerstag, 5.12.2019, 15.30Uhr, Instagram-Aktion für Yasaman Aryani
Bahnhof Berlin Friedrichstraße, 10117 Berlin
Die Hochschulgruppe der HU Berlin verschenkt wie die junge Fraunerechtsaktivistin Yasaman aus dem Iran Blumen. Yasaman wurde dafür zu 16 Jahren Haft verurteilt.
 
Alle weiteren Termine hier.

www.briefmarathon.de

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop