Therapie mit Eisen und Holz - Beim PartnerProjektGolf in Frechen verbessern Schlaganfallpatienten ihr Handicap / Kostenloser Schnuppertag am 17. Mai 2014

PPGolfLogo
Einen kostenlosen Golf-Schnuppertag speziell für Schlaganfall-Patienten und ihre Partner bietet das PartnerProjektGolf (PPG) am Samstag, den 17. Mai 2014, um 10 Uhr auf dem Golfplatz Gut Clarenhof in Frechen bei Köln an. Getreu dem Motto „Ein Schlag gegen den Schlag“ können Interessierte unter fachkundiger Anleitung speziell geschulter Trainer den Golfsport kennen lernen, dabei die Motorik fördern und Spaß haben. Wer mag, kann anschließend regelmäßig in einer Gruppe trainieren. Alle Infos und

App gegen Depression und eine Getränkemarke ohne Büro - Vortragsreihe „FührungsKräfte – Social Business 2014“ an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Alfter, 29. April 2014 - „Social Business“ oder „Social Entrepreneurship“ beschreibt unternehmerisches Handeln, das auf die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen gerichtet ist. Die Veranstaltungsreihe „FührungsKräfte – Social Business 2014“ an der Alanus Hochschule wirft einen Blick auf Gründungsprozesse sowie auf Formen der Zusammenarbeit innerhalb dieser Unternehmen.

Zum Auftakt spricht Uwe Lübbermann von „Premium“, einer Getränkemarke ohne Büro, die demokratisch über ein

Argumentieren, diskutieren, steuern - Training für erfolgreiche Gesprächsführung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Ob im Beruf oder privat: Gespräche erfolgreich zu führen heißt, in einen konstruktiven Austausch mit seinem Gegenüber zu treten, eigene Anliegen nicht aus den Auge zu verlieren und sich nicht in Kleinigkeiten zu verzetteln. Wie es gelingt, seine Ziele souverän in einem Gespräch zu erreichen, kann man lernen: Ein zweitägiges Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus vermittelt die Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung. Es findet am 9. und 10. Mai mit der Sprecherin, Journalistin und

Publikation zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie - Alanus-Professor Mitautor des historischen Grundlagenwerks

978-3-89896-506-4
Mit den ersten heilpädagogischen Einrichtungen auf Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners Anfang der 1920er-Jahre begann eine wechselvolle Geschichte, sowohl innerhalb der Entwicklung der Heilpädagogik, wie auch der Anthroposophie selbst. Das stetig steigende Interesse an dieser Form der Heilpädagogik in der Öffentlichkeit und die Frage der anthroposophischen Bewegung nach ihren Ursprüngen waren der Anlass zur Entstehung des Grundlagenwerks „Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik

TASSO - Zecken: Gefahr für Mensch und Tier!

Logo-TASSO-RGB-neu
Der diesjährige milde Winter lässt vermuten, dass wir uns dieses Jahr auf mehr Zecken einstellen müssen als üblich.  Zecken übertragen die mitunter gefährlichen Krankheiten Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Ein einziger Stich kann ausreichen, die Krankheit zu übertragen, wenn die Zecke die Bakterien (Borreliose) oder Viren

Veranstaltung entfällt! Smartphone-App für depressive Patienten

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Eine Smartphone-App, die depressive Patienten  während ihrer Therapie begleitet – diese Idee verfolgt Kristina Wilms mit ihrem Startup-Unternehmen „Arya“. In der Veranstaltungsreihe „Führungskräfte / Social Business“ berichtet die BWL-Absolventin am Donnerstag, 27. März, über den Gründungsprozess und gibt einen Einblick in die Organisation

Neuer Honorarprofessor an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Hartmut Kraft wurde zum Honorarprofessor im Studium Generale der Alanus Hochschule ernannt. Kraft ist Facharzt für Nervenheilkunde, Psychoanalytiker und Lehranalytiker in freier Praxis in Köln. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Grenzgebieten zwischen Psychiatrie, Psychoanalyse, Kunst und Ethnologie. In den zuletzt erschienenen Werken

Alanus Hochschule und Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen präsentieren Projekt beim Forschungsministerium

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffnete am Dienstag letzter Woche in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Fördermaßnahme „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“. Die Ministerin betonte: „Für die große Aufgabe der Energiewende brauchen wir tragfähige und von allen akzeptierte Lösungen

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop