Neue Prorektoren zum Semesterstart an der Alanus Hochschule

Neue Prorektoren Foto Alanus HochschuleZum Herbstsemester treten Annette Weißkircher und Horst Philipp Bauer als neue Prorektoren in die bestehende Amtszeit des Rektors Marcelo da Veiga bis 2018 ein.

Annette Weißkircher ist Professorin für Eurythmietherapie. Mit ihrem Arbeitsplatz am Johannishof vertritt sie insbesondere die Kunstbereiche und ist für studentische sowie Prüfungsangelegenheiten verantwortlich. Horst Philipp Bauer ist Professor für Erziehungswissenschaft und berufliche Bildung. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der Betreuung des Mannheimer Standortes und den wissenschaftlichen Bereichen. „Die Zusammensetzung des Rektorats mit den neuen Prorektoren sehe ich als große Chance: ein Team mit unterschiedlichsten Qualitäten und Perspektiven“, betont Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule.

Das Amt des Prorektors hatte bis zum 31. August alleinig Stefan Hasler inne, der von 2003 bis 2015 Professor für Eurythmie an der Alanus Hochschule war. Stefan Hasler leitet nun die Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum in Dornach. Als Lehrbeauftragter bleibt er der Hochschule weiterhin erhalten.

Die neuen Prorektoren werden an der Semestereröffnung am Montag, den 28. September, um 11.00 Uhr im Großen Saal am Johannishof teilnehmen.

Foto: ©Alanus Hochschule v.l.n.r. Kanzler Dirk Vianden, Prorektorin Prof. Annette Weißkircher, Prorektor Prof. Dr. Horst Philipp Bauer, Rektor Prof. Dr. phil. Marcelo da Veiga

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.