Teamleitung in sozialen Einrichtungen - Ein Zertifikatskurs am Alanus Weiterbildungszentrum

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeAm 21. September startet der Zertifikatskurs „Die Kunst zu führen - Teamleitung in sozialen Einrichtungen“ für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen und Schulen am Alanus Weiterbildungszentrum. Die Weiterbildung vermittelt Führungskräften in drei Blockseminaren das Handwerkszeug für die Leitungsaufgabe.

Das Besondere beim Führen in sozialen Einrichtungen und Schulen ist unter anderem, dass die Hierarchien eher flach sind und der Führungsauftrag oft nicht direkt formuliert ist. Oftmals ist die Führungsrolle von Leitungskräften nicht eindeutig legitimiert oder sie arbeiten in einer Doppelrolle als Teamleiter und pädagogische Fachkraft. Was die Führungsrolle beinhaltet und wie sie gut erfüllt werden kann, ist oft unklar. Deswegen ist es gerade für Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen enorm wichtig, sich über die eigene Führungsidentität und den eigenen Führungsstil klar zu werden, sich in diesen Bereichen zu entwickeln und den Umgang mit den Mitarbeitern und somit die Sicherheit im Führen zu verbessern.

Der Zertifikatskurs Die Kunst zu führen bietet Wissen, Feedback und Reflexion. Diese sind hilfreiche Wegbegleiter für „neue“ Teamleiter, die in ihre Aufgabe hineinwachsen. Auch für erfahrene Teamleiter kann es inspirierend sein, Führung neu zu denken und eigene Verhaltensmuster zu überprüfen. Anmeldungen sind noch möglich.

Teamleitung in sozialen Einrichtungen
Zertifikatskurs Die Kunst zu führen
21.09.2015 – 20.01.2016 (3 Blockseminare)
Dozentinnen: Elsabe Elson und Angela Kühn
im Alanus Werkhaus
Johannishof
53347 Alfter

Infos und Anmeldung: Alanus Werkhaus, Tel. 0 22 22 - 93 21 1713, E-Mail weiterbildung@alanus.edu, www.alanus.edu/weiterbildung

Das Alanus Werkhaus ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. In Kunstkursen sowie beruflichen Weiterbildungen vermittelt das Alanus Weiterbildungszentrum fundiertes Handwerkszeug für die persönliche und berufliche Entwicklung und gibt Impulse für kreatives Denken und Handeln. Alle Seminare sowie Weiter- und Fortbildungen sind als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können mit dem Bildungsscheck NRW und der Bildungsprämie gefördert werden. Das Alanus Weiterbildungszentrum wurde durch die Agentur CERTQUA, Deutschlands Marktführer bei der Zertifizierung von Bildungsangeboten, erfolgreich zertifiziert.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.