29.06.bis 10.07.2015 "Ferienkurse für kreative und abenteuerlustige Kinder und Jugendliche" Alanus Werkhaus Alfter

Alanus Werkhaus Sommerferienkurse Foto Stefanie GatherEinen perfekten Start in die Sommerferien bieten die Ferienkurse für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie für Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren am Alanus Werkhaus in Alfter.

Auf dem weitläufigen Gelände des Johannishofs erleben Kinder ein großes Sommerabenteuer: Hier können sie rennen, sich verstecken, Hütten bauen, mit Holz, Sand, Steinen und Wasser spielen und natürlich Freundschaften schließen. Aus Spiel und Abenteuer entstehen viele spannende Geschichten, die die Kinder mit Musik und vor allem mit viel Spaß erzählen können.

Für die Jugendlichen verwandeln sich in der „Sommerwerkstatt" die Ateliers der Studenten der Alanus Hochschule in Orte zum Ausprobieren und Experimentieren: Malen, sprayen, schnitzen, bauen, modellieren, rappen und breakdancen – alles darf ausprobiert werden. Der Kursleiter vermittelt die Techniken und unterstützt beim Gestalten. Drinnen und draußen gibt es viele Möglichkeiten, neue Pfade zu erkunden. So lässt sich der Sommer gut an!

Ausführliche Informationen zu allen Kursen finden sich auf der Website www.alanus.edu/weiterbildung.

Das große Sommerabenteuer für Kinder
Sommerjugendwerkstatt
29.06. bis 10.07.2015, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Alanus Werkhaus
Johannishof
53347 Alfter

Infos & Anmeldung: Alanus Werkhaus, Tel. 0 22 22 - 93 21 1713, E-Mail weiterbildung@alanus.edu, www.alanus.edu/weiterbildung

Das Alanus Werkhaus ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. In Kunstkursen sowie beruflichen Weiterbildungen vermittelt das Alanus Werkhaus fundiertes Handwerkszeug für die persönliche und berufliche Entwicklung und gibt Impulse für kreatives Denken und Handeln. Alle Seminare sowie Weiter- und Fortbildungen sind als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können mit dem Bildungsscheck NRW und der Bildungsprämie gefördert werden. Das Alanus Werkhaus wurde durch die Agentur CERTQUA, Deutschlands Marktführer bei der Zertifizierung von Bildungsangeboten, erfolgreich zertifiziert.

Foto: ©Stefanie Gather

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop