Bewegungstherapie gegen Heuschnupfen - Alanus Hochschule sucht Probanden!

Alanus HochschuleJuckende Augen, laufende Nase, Müdigkeit – diese Symptome sind Menschen mit Pollenallergie wohlbekannt. Die meisten helfen sich gegen die Beschwerden mit Tabletten und Nasensprays oder führen jahrelange Immuntherapien beim Allergologen durch – oft erfolglos. Ein Forschungsteam der Alanus Hochschule untersucht seit 2009 eine alternative Form der Therapie: Bewegungstherapie soll den Allergiebeschwerden aktiv entgegen wirken und das Immunsystem stärken.
 
Im Februar beginnt eine neue Therapiephase, für die noch Teilnehmer gesucht werden. Auf einer Informationsveranstaltung am 20. Januar um 17.00 Uhr können sich Interessierte über die Durchführung der Studie informieren und dem Forschungsteam Fragen stellen.
 
In den vergangenen fünf Jahren wurde die Studie mit jeweils zehn bis zwölf Heuschnupfen-Geplagten durchgeführt – unter Leitung des Mediziners Dr. med. Albrecht Warning und der Professorin für Eurythmietherapie, Annette Weißkircher.
 
Die Auswertung der Pilotstudie lässt auf eine hohe Wirksamkeit der Bewegungstherapie schließen. Frühere Teilnehmer berichteten von deutlichen Verbesserungen der Symptome bis hin zu Beschwerdefreiheit. Damit einher ging bei den meisten eine Steigerung des Lebensgefühls. In der neuen Therapiephase sollen diese Ergebnisse differenziert werden. Das Projekt wird in diesem Jahr erstmals als Multi-Center-Studie durchgeführt, an verschiedenen Orten in Deutschland und der Schweiz.
 
An der Studie teilnehmen können Erwachsene, die von Pollenallergien betroffen sind. Die Probanden treffen sich im Februar und März zwei Mal wöchentlich, um die bewegungstherapeutischen Übungen zu lernen und führen im Anschluss daran über zwei Monate die Übungen selbstständig zuhause durch. Zur Teilnahme an der Studie gehört außerdem die Bereitschaft, Tagebuch über die Allergiebeschwerden zu führen und in Fragebögen sowie ärztlichen Gesprächen den persönlichen Therapieerfolg zu beurteilen. Den Teilnehmern sollten ihre Allergentypen bekannt sein, um zu dokumentieren, wann Beschwerden zu erwarten sind.

Die Teilnahme an der Therapie ist kostenfrei.
Informationsveranstaltung Bewegungstherapie gegen Pollenallergie

Zeit: Montag, 20.Januar 2014, 17.00 Uhr
Ort: Alanus Hochschule, Johannishof, Studio im Werkhaus, 53347 Alfter/Bonn
Um Anmeldung wird gebeten bei Kristian Schneider (kristian.schneider@alanus.edu, 022 22 9321-1864).

Internet: http://www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop