TH Köln – Themen und Termine 15.05 bis 26.05.2019

TH Koeln logoFreie Plätze bei der KölnerKinderUni an der TH Köln

Bei folgender Veranstaltung der KölnerKinderUni an der TH Köln sind noch Plätze frei:
„Wie denkt der Mensch?“, Mittwoch, 15. Mai 2019, 15.00 bis 16.30 Uhr, Campus Südstadt, für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren.
Eine ausführliche Beschreibung aller Angebote und den Zugang zum Anmeldeportal gibt es unter: www.th-koeln.de/kinderuni. Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung möglich.

Montag, 20. Mai 2019, 15.30 bis 17.00 Uhr
Online-Chat: Studienberatung zu den Bachelorstudiengängen der TH Köln

Im Chat beantwortet die Zentrale Studienberatung der TH Köln alle Fragen rund um die Themen Studienwahl, Bachelorstudiengänge, Bewerbung und Studieneinstieg. Die Online-Beratung findet am Montag, 20. Mai 2019 von 15.30 bis 17.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über die Website der TH Köln unter https://www.th-koeln.de/hochschule/online-studienberatung_64391.php

Montag, 20. Mai 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Rassismuskritische Perspektiven für die (Jugend-)Sozialarbeit im Kontext Migration & Flucht
TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48, 50678

Das projekt.kollektiv des IDA-NRW hat zum Ziel, Rassismuskritik und Empowerment-Ansätze landesweit in den Strukturen der Jugendarbeit mit Geflüchteten zu verankern. Die Referentinnen Cecil Arndt und Kolja Koch stellen innerhalb der Veranstaltungsreihe Refugees Welcome – Flucht- und Flüchtlingspolitik der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln theoretische Aspekte und praktische Arbeit des Projekts vor und sprechen über eine rassismuskritisch orientierte (Jugend-)Sozialarbeit. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 20. Mai 2019 um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, Ubierring 48 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 21. Mai 2019, 16.30 Uhr
Vorlesung: Diesel- und Kaminabgase: Luftverschmutzungen und ihre Ursachen
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach

Prof. Dr. Andreas Wahner, Leiter des Instituts für Energie- und Klimaforschung am Forschungszentrum Jülich, erläutert die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf den Klimawandel und erklärt, was Diesel- und Kaminabgase damit zu tun haben. Der Vortrag ist Teil der „Umweltringvorlesung 2019“ der TH Köln und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Mai 2019 um 16.30 Uhr am Campus Gummersbach, BPW Hörsaal 0.405, Steinmüllerallee 1, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 23. Mai 2019, 19.00 Uhr
Ausstellung: „Mies im Westen – Essen“
Neue Galerie der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen

Die Ausstellungsreihe „Mies im Westen“ zeigt wenig beachtete Arbeiten und Spuren des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in NRW, vom Handwerkslehrling zum Bauhausdirektor und weltbekannten Star-Architekten. In der Teilausstellung „Mies im Westen – Essen“ geht es um die Bedeutung von Ludwig Mies van der Rohe für die Stadt Essen. Im Vordergrund der Schau steht die spektakuläre Planung der Firmenzentrale von Krupp. Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln haben in Koproduktion mit dem Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI NRW), der TH Mittelhessen und der Alanus Hochschule die Ausstellungen entwickelt. Die Schau wird am 23. Mai um 19.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 5. Juli 2019 von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Neuen Galerie der Volkshochschule Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen zu sehen. Samstags, sonntags und feiertags ist die Ausstellung geschlossen.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.