Den Frühling einfangen am Alanus Werkhaus - Kinder und Erwachsene arbeiten künstlerisch-kreativ in der Osterwerkstatt

Osterwerkstatt am Alanus Werkhaus Bild Britta SchüßlingVom 10. bis 13. April öffnet die Osterwerkstatt des Alanus Werkhauses in Alfter ihre Türen für kreative Kinder und Erwachsene. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren widmen sich vielfältig und voller Phantasie sowohl drinnen im Atelier als auch draußen in der Natur dem Thema Frühling: Sie arbeiten mit Ton, Filz und Farben, schnitzen Naturhölzer, bearbeiten Steine und zünden das erste knisternde Osterfeuer an.

Auch für Erwachsene bietet das Alanus Weiterbildungszentrum in der Karwoche kreative Auszeiten an: Im Malkurs „Zwischen Weiß und Schwarz“ dreht sich alles um die im Frühling wiederkehrenden Farben. Inspirationsquelle ist die erwachende Natur auf dem schönen Gelände des Johannishofs. Im Workshop „Musik und Spiritualität“ mit Markus Stockhausen musizieren, meditieren und philosophieren Sänger und Instrumentalisten, die am intuitiven Ansatz interessiert sind und sich auf Neues einlassen möchten.

Osterferienkurse vom 10. – 13.04.2017 am Alanus Werkhaus:
• Osterwerkstatt für Kinder
• Osterwerkstatt: Zwischen Weiß und Schwarz - Malerei für Erwachsene
• Osterwerkstatt - Musik und Spiritualität für Erwachsene

Ausführliche Informationen zu allen Kursen finden Sie hier: www.alanus.edu/werkhaus
Alanus Werkhaus, Tel. 0 22 22 - 93 21 1713, E-Mail weiterbildung@alanus.edu

Das Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus ist eine staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. In Kunstkursen sowie beruflichen Weiterbildungen vermittelt das Alanus Werkhaus fundiertes Handwerkszeug für die persönliche und berufliche Entwicklung und gibt Impulse für kreatives Denken und Handeln. Das Alanus Werkhaus wurde durch die Agentur CERTQUA, Deutschlands Marktführer bei der Zertifizierung von Bildungsangeboten, erfolgreich zertifiziert.

Kursprogramm online: Jahresüberblick Kurse 2017

Foto: Osterwerkstatt am Alanus Werkhaus ©Britta Schüßling

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.