Neues NGO-Stipendium für BWL-Studenten - Fairtrade Deutschland wird neuer Praxispartner der Alanus Hochschule

Alanus CampusZum Herbstsemester bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn in Kooperation mit seinem neuen Praxispartner TransFair e. V. (Fairtrade Deutschland) ein neues NGO-Stipendium an. Der Stipendiat bekommt die monatlichen Studiengebühren für den sechssemestrigen Bachelorstudiengang BWL unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ der Hochschule erlassen und verbringt gegen ein zusätzliches Praktikumsgehalt seine Praxisphasen bei Fairtrade in Köln. Studieninteressierte können sich bis zum 26. September 2016 für das Stipendium bewerben.

„Es ist uns eine große Freude, dass wir für unsere Spezialisierung NGO-Management nun neben Germanwatch auch Fairtrade Deutschland als hochattraktiven und kompetenten Praxispartner gewonnen haben“, sagt BWL-Professor Steffen Koolmann. Der Fachbereich könne seinen Studenten nun noch weitere praxisorientierte Einblicke in den fairen Handel mit Alltagsprodukten ermöglichen. „Das ist eine enorm wichtige Erfahrung für angehende Betriebswirte, liegt doch unter anderem im fairen Handel zwischen Produzent und Konsument die Zukunft unserer Wirtschaftsgesellschaft“, so Koolmann.

TransFair ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des fairen Handels und die nationale Fairtrade-Organisation in Deutschland. Der „Verein zur Förderung des Fairen Handels in der ‚Einen Welt‘“ wird von 32 Verbänden und Organisationen wie Misereor, Brot für die Welt, Welthungerhilfe, Global Nature Fund und der Verbraucherinitiative getragen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair nicht selbst mit Waren, sondern vergibt das Fairtrade-Siegel für Produkte, die den internationalen Fairtrade-Standards entsprechen. TransFair e. V. ist zusammen mit Initiativen aus 25 Ländern sowie den drei Produzentennetzwerken aus Asien, Lateinamerika und Afrika Mitglied des internationalen Dachverbandes Fairtrade International e. V., der die Richtlinien für Fairtrade-zertifizierte Produkte festlegt.

Der Stipendiat lernt anhand konkreter Projekte die abwechslungsreiche Arbeit der Fair-Handels-Organisation kennen und erhält intensive Einblicke in die Bereiche Presse-, Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit, Marketing und Key Account Management. Er begleitet Veranstaltungen mit kampagnenrelevantem Publikum und lernt das gesellschafts- und entwicklungspolitische Umfeld von Fairtrade Deutschland kennen. „Wir freuen uns, dass das Thema fairer Handel im Studium so mehr Raum bekommt“, so Dieter Overath, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. „Wir erleben in Deutschland eine sehr dynamische Marktentwicklung für Fairtrade-Produkte. Die Nachfrage und das Bewusstsein steigen. Nachhaltigkeitsthemen, soziales Wirtschaften und öko-soziale Gestaltung von Lieferketten sollten deshalb auch dringend in den Wirtschaftswissenschaften eine höhere Bedeutung bekommen.“

Gesucht werden Studenten, die sich für nachhaltiges Wirtschaften sowie politische und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren. Die Bewerbung soll ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Zeugnisse und Referenzen enthalten. Interessierte müssen sich sowohl an der Hochschule für einen Studienplatz als auch bei TransFair e.V. für einen Praxisplatz bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bekommen Interessierte unter www.alanus.edu/studium-bwl.

Hintergrund
Der Fachbereich Wirtschaft bietet zwei dreijährige Vollzeit-Bachelorstudiengänge sowie einen berufsbegleitenden Masterstudiengang an. Das Vollzeit-Bachelorstudium und das berufsbegleitende Masterprogramm sind durch die FIBAA akkreditiert und die Abschlüsse entsprechen denen staatlicher Universitäten. Dieses Jahr feiert der Fachbereich Wirtschaft sein zehnjähriges Bestehen.
Während des dreijährigen Bachelorstudiums verbringen die Studenten insgesamt 60 Wochen bei einem Partnerunternehmen ihrer Wahl. Neben Fairtrade Deutschland gehören unter anderem die NGO Germanwatch, dm-drogerie markt, Alnatura, die GLS Bank oder Weleda zum Partnernetzwerk der Hochschule. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich ein eigenes Praxisunternehmen zu suchen. Alternativ ist auch ein Studium ohne Praxisphasen möglich.

Über die Alanus Hochschule
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn. Wichtiger Teil des Konzepts der Hochschule ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Schauspiel, Eurythmie, Kunsttherapie, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre. Der Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs ist ein wesentlicher Teil des Bildungskonzepts der Alanus Hochschule. Alle Studenten besuchen das fach- und jahrgangsübergreifende „Studium Generale“. Zu den konkreten Disziplinen des kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums gehören unter anderem Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Philosophie- und Kulturgeschichte sowie Kunstwissenschaft. Zurzeit sind rund 1400 Studenten eingeschrieben, die von etwa 70 Professoren betreut werden. Alle Abschlüsse der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.