Neu: das Online-Lexikon des Ausstellungszentrums Lokschuppen

PlakateLexikonLokschuppenRosenheim - Die Türen sind für Besucher wegen Sanierung geschlossen, doch online bietet der Lokschuppen Rosenheim ab sofort eine wissenschaftliche Fundgrube mit interessantem Lesestoff. Das Ausstellungszentrum hat auf seiner Homepage www.lokschuppen.de ein Lexikon mit Fachartikeln und Bildern aus vergangenen Ausstellungen veröffentlicht. Ausführliche Artikel und Fotos gibt es von den Ausstellungen ab dem Jahr 2011. So können die Lokschuppen-Fans, Besucher und Interessierte alles Wissenswerte von den Ausstellungen „Indianer“, „Tiefsee“, „Alexander der Große“, „Inka“, „Regenwald“, „Wikinger“ und „Pharao“ nachlesen. Zu diesen Ausstellungen, die insgesamt über 1,2 Millionen Besucher verzeichneten, gibt es außerdem Bildergalerien mit den schönsten Fotos.

„Wir machen unsere Ausstellungen damit auch in Zukunft zu einem nachhaltigen Erlebnis“, erläutert der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Peter Miesbeck. „Von vielen Gästen wissen wir auch, dass sie sich auch lange nach ihrem Besuch noch einmal über verschiedene Aspekte unserer Ausstellungen informieren möchten. Außerdem dokumentieren wir damit auch unsere Arbeit für die Öffentlichkeit.“

Die Lexikonseite enthält außerdem einen eigenen Menüpunkt zur Geschichte des Ausstellungszentrums. In einem Rückblick findet man alle vergangenen Ausstellungen im Lokschuppen, teilweise auch mit einem Link auf Archivseiten. Dort sind auch alle Pressemitteilungen und Fotos enthalten. Der Rückblick erfasst auch die Geschichte der ehemaligen Lokomotiven-Remise bis hin zur ersten Ausstellung. Der Lokschuppen Rosenheim freut sich über bisher unbekannte, historische Bilder aus der Geschichte des Gebäudes vor 1986, als es noch „Städtisches Lagerhaus“ war.

Wer Motive zum Lokschuppen-Lexikon beisteuern will, kann sich per Mail an presse.lokschuppen@vkr-rosenheim.de wenden.

Telefonische Auskünfte gibt es unter 08031/ 365-9032.

Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim
Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim
Öffnungszeiten: 2018 wegen Sanierung geschlossen.
Bürozeiten: Mo - Fr von 09:00 - 18:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 80 31 / 3 65 90 36 E-mail: lokschuppen@vkr-rosenheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop