04.und 05.Oktober 2013 - Werkstatt für Performance an der Alanus Hochschule - Aufführungen, Offene Proben, Vorträge und Workshops

EurythmieLabor AlbertQuesada Foto Toni BofillAm 04.und 05.Oktober findet an der Alanus Hochschule das zweite EurythmieLabor statt, eine experimentelle Plattform für Performanceprojekte. Unter dem Titel „Die Logik des Gefühls“ liegt in diesem Jahr der Fokus auf den Themen Choreografie und Dramaturgie. Vier Ensembles zeigen ihre aktuellen Stücke und analysieren sie gemeinsam mit dem Publikum. Zudem geben Werkstatt-Aufführungen blitzlichtartige Einblicke in neue Performanceproduktionen. Vorträge und Workshops mit Choreografen und Künstlern aus den Bereichen Neuer Tanz und Eurythmie ergänzen das Programm.  

 

Zeitgenössische Eurythmie-Projekte Die zweitägige Veranstaltung startet mit Vorträgen von Choreografen, die in den Bereichen Neuer Tanz und Eurythmie arbeiten. Es folgen pro Tag zwei Aufführungen von aktuellen Tanzproduktionen, die das Publikum gemeinsam mit den Choreografen analysiert. Zu sehen sind Produktionen der Kompanie VonNunAn, des Eurythmie-Studios Focus, des Duos Isabell Rennhack und Lisza Schulte und des Tänzers Albert Quesada. Kurze Werkstattaufführungen geben darüber hinaus blitzlichtartige Einblicke in die Arbeit weiterer Bühnenkünstler.  

 

Offene Plattform Die Veranstaltungsreihe findet im zweijährigen Rhythmus zu wechselnden Themen statt. Gemeinsam ist allen Veranstaltungen jedoch ihr Werkstattcharakter: Offene Proben, Aufführungen mit anschließender Analyse und Diskussion sowie Workshops sorgen für eine dialogorientierte Plattform. Die Veranstalter möchten ein Forum bieten für die Behandlung aktueller Arbeitsfragen in der performativen Kunst, „für unbefangenes Suchen und Experimentieren, und für konstruktive Kritik zu aktuellen Projekten“, erläutert Organisatorin Melaine MacDonald. Auch der Austausch mit anderen Tanzrichtungen spiele eine entscheidende Rolle.  

 

Das vollständige Programm gibt es auf www.alanus.edu.

 

Karten für die zweitägige Veranstaltung kosten 60 Euro, für Studenten 30 Euro.

Karten für einzelne Aufführungen sind zum Preis vom 15 Euro, ermäßigt 10 Euro erhältlich.

Auf Grund der begrenzten Platzzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen (Tel. 02222 9321-1274, eurythmieveranstaltung@alanus.edu).  

 

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Campus I — Johannishof — 53347 Alfter www.alanus.edu

Foto: Toni Bofill

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.