Lesben*frühlingstreffen in Köln 2019: Das LFT schaut in die Sterne

LFT Logo(Köln,2019) „Das LFT schaut in die Sterne – Lesben*frühlingstreffen Köln 2019!“ – unter diesem Motto findet das alljährliche Lesbenfrühlingstreffen (LFT) vom 7. bis 10. Juni 2019 (Pfingsten) in Köln statt.

Köln, nicht umsonst durch auch als „Hochburg für Lesben und Schwule“ bezeichnet, blickt auf eine lange Tradition lesbischen Lebens zurück. Vielfalt und Toleranz werden in der jecken Stadt am Rhein großgeschrieben. Die Veranstalterinnen freuen sich, dass das Lesbenfrühlingstreffen nicht nur deshalb bereits zum dritten Mal in Köln zu Gast ist. Bereits seit 1974 finden jährlich LFT statt, jedes Jahr in einer anderen Stadt. Zuletzt war die größte nicht-kommerzielle Veranstaltung für lesbische Frauen in Deutschland in Göttingen und Kiel zu Gast. Acht frauenliebende Frauen aus Köln und anderen deutschen Städten planen und organisieren mit einer Vielzahl von Unterstützerinnen ehrenamtlich das Treffen. Hierzu haben sie eigens den gemeinnützigen Verein „Lesbenfrühlingstreffen in Deiner Stadt e.V.“ gegründet. Die Veranstalterinnen erwarten ca. achthundert Lesben aus Köln, Deutschland und der ganzen Welt.

Die gesamte Veranstaltung findet in der Gesamtschule Holweide statt. Rund 70 Workshops, Lesungen, Diskussionen, Kunst, Konzerte und Filmvorstellungen finden an diesem Pfingstwochenende statt. Unter dem Titel „Aus Wurzeln wachsen Flügel“ wird eine Kunstausstellung von lesbischen Künstlerinnen entwickelt. Ein Markt mit Info-Ständen und Kunsthandwerk, Büchern u. a. lädt zum Schlendern ein. Am Samstagnachmittag ziehen die Teilnehmerinnen mit einer Demonstration durch das rechtsrheinische Köln.

An den Abenden erwartet die Teilnehmerinnen auf dem Gelände Konzerte und Discos. Die Teilnehmerinnen können sich auf unterschiedliche Liveacts freuen, darunter viele Kölnerinnen wie das Duo „Copy und Taste“, eine Show der Kölner „KINGZ OF POP“, die wie Akustik-Rotz-Pop spielende „Lisarrr“,und die Kölner Band „Abends mit Beleuchtung“.

Die sogenannte SAFIA-Oase bietet einen ruhigen Ort für ältere und alte Lesben. Auch für die Junglesben gibt es spezielle Angebote und einen eigenen Raum, zudem regt das „Generationenlabor“ den Austausch zwischen Jung und Alt an. Das LFT bietet ebenfalls spezielle Angebote für Regenbogenfamilien und Lesben mit Kindern. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

„Das diesjährige Motto „Das Lesbenfrühlingstreffen schaut in die Sterne“ ist eine Einladung an alle frauenliebenden Frauen, die sich dem LFT zugehörig fühlen.“ erklärt Julia Haubs, Vorstandsfrau von Lesbenfrühlingstreffen in Deiner Stadt e.V. und eine der Initiatorinnen des Treffens. Franziska Senze, Mitfrau und Gestalterin des Tagesprogramms, ergänzt: „Unser Herzensanliegen ist, dass sich bei uns Lesben, frauenliebende Frauen, homosexuelle Frauen und frauenbezogene Frauen treffen und zwar unabhängig davon, wo sie sich zwischen Lesbe bis Queere* einordnen – und miteinander unser Sosein zu feiern.“ Deshalb freut sich das Organisationsteam auch besonders darüber, dass für 20 geflüchtete Lesben der Eintrittspreis übernommen werden konnte und auch eine Gruppe sambischer Lesben aktiv an der Gestaltung des L*FTs teilnimmt.

Das L*FT setzt auf Solidarität: Alle Kosten werden durch alle geteilt. So staffeln sich die Eintrittspreise in drei Preisspannen: Einen kostendeckenden Betrag zwischen 90 und 110 Euro, einen ermäßigten Eintritt bis 89 Euro und einen Solidaritätsbeitrag ab 111 Euro. Jede Teilnehmerin zahlt nach Selbsteinschätzung. Alle Teilnehmerinnen tragen aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei, z.B. als Referentin, Künstlerin, als Helferin in der Küche oder beim Aufbau. Auch Selbstbestimmt heit gehört zum Programm: Das L*FT ist barrierearm: Die Veranstaltung ist Frauen mit Bewegungseinschränkungen zugänglich, bestimmte Teile werden durch Gebärdendolmetscherinnen und Flüsterdolmetscherinnen übersetzt, zudem können Bedarfe angemeldet werden.

Das Programm für das Pfingstwochenende wird auf der Seite des LesbenFrühlingsTreffens laufend aktualisiert, www.lft2019.de.

Schirmfrau der Veranstaltung ist die die erste Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.

Informationen zur Geschichte des Lesbenfrühlingstreffens: https://lesbenfruehling.de/de/ueber-das-lft/lft-historie.html

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop