09.11.2018 Future Talk #2 mit Gründertag und Symposium in Köln - Wirtschaftsfaktor Design

futuretalk2 symposiumKöln, 30. Oktober 2018. Mit mehr als 120.000 Erwerbstätigen, davon über 30.000 Unternehmer sowie Selbstständige, und einem Umsatz von über 12 Milliarden Euro ist die Kultur- und Kreativwirtschaft ein bedeutender Faktor für die ökonomische Entwicklung im Großraum Köln. Design hat einen großen Anteil an diesem Erfolg. Auf welche Herausforderungen sich die Branche in Zukunft einstellen muss und wie sich angehende Designer optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können, ist Thema des Future Talk #2 am Freitag, 9. November 2018 in der Design Post Köln. Nach der erfolgreichen Premiere 2017 bietet die Veranstaltung von KölnDesign e. V. in Kooperation mit der Stadt Köln, Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft, in der zweiten Auflage einen Gründertag und ein Symposium an.

Der 21. Gründertag von KölnDesign, der seit 2017 im Rahmen des Future Talk stattfindet, richtet sich an Studierende und Start-ups. Sie erhalten von 10.30 bis 15.00 Uhr in Workshops und persönlichen Gesprächen wertvolle Informationen und Tipps für die nahe berufliche Zukunft. Zu den Experten zählen die Rechtsanwälte Christina Arentz und Berthold Meyer, die Versicherungs- und Finanzmaklerin Barbara Ströbele, die Steuerberaterin Sabine Thieler, der Coach und Experte für Designwirtschaft Joachim Kobuss sowie der Designer und Leiter des IFAG Institut für Angewandte Gestaltung Uli Kreifels.

Beim Symposium für Profis, Nachwuchsdesigner und Interessierte steht von 15.30 bis 20.30 Uhr bei Kurzvorträgen und Gesprächsrunden die Künstliche Intelligenz und ihre Folgen für das Berufsfeld Design im Mittelpunkt. Beim Networking besteht zudem die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Speaker sind unter anderem Prof. Dr. habil. Christoph Igel, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, der sich mit „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Arbeit“ beschäftigt, Dr. Stephanie Sommer, promovierte Ethnologin und Inhaberin des Unternehmens KulturBroker für Business Anthropology, die sich mit dem kreativen Menschen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzt, und Dr. Martin Brüchert, Leiter der Bonner Geschäftsstelle der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, der nach den Effekten digitaler Innovationen aus der Sicht der Zukunftsforschung fragt.

Über KölnDesign e. V.
KölnDesign ist ein regionales Netzwerk aus Designern unterschiedlicher Disziplinen und designaffinen Unternehmen, Beratern und Institutionen. Ziel des 1997 gegründeten Vereins ist die spartenübergreifende Verbindung von Design und Wirtschaft. Darüber hinaus richtet KölnDesign branchenspezifische Veranstaltungen wie den Future Talk, den Gründertag und die KD Talks aus und ist Mitorganisator der Cologne Design Conference.

Das Programm des Future Talk #2 und die Karten für den Gründertag sowie das Symposium zu je 10 Euro unter www.koelndesign.de. Teilnehmer des Gründertags haben zum Symposium freien Eintritt.

Future Talk #2
Freitag, 9.November 2018
10.30 bis 20.30 Uhr
Design Post Köln
Deutz-Mülheimer-Str. 22A
50679 Köln
www.koelndesign.de

Gründertag: https://www.facebook.com/events/235340303996035/
Symposium: https://www.facebook.com/events/241787446525541/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.