20.11.2018 Kooperative Projektentwicklung. Das neue Kalker Stadtteilkino

eine stunde„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #467

Lebendige Stadtquartiere mit einem breitgefächerten kulturellen Angebot werden von vielen Bürgerinnen und Bürgern gewünscht und von Stadtverwaltungen und Planungsbüros angestrebt. Doch was passiert, wenn Städte und Kommunen nicht genügend Kapazitäten haben, um geplante Kulturprojekte zu realisieren und sich Veedel benachteiligt fühlen? Denn während Handlungsbedarf erkennbar ist, kann die Vielfalt an lokalen Kulturbausteinen mit kommunalen Mitteln nicht immer oder nur mit viel Vorlaufzeit und dem Einsatz von einer Vielzahl von Akteuren realisiert werden.

Als das ehemalige Union Lichtspieltheater in Köln-Kalk in 2014 nach vielen Jahren Zwischennutzung und baulichen Veränderungen wiederentdeckt wurde, war zunächst nicht klar, ob die Räume aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt werden können und an dieser Stelle wieder ein Kino in Betrieb gehen kann. Der Zusammenschluss von privaten Akteuren aus dem Bereich des Planens und Bauens und des Kinobetriebs hat es ermöglicht, die zahlreichen Hürden beim Erwirken von Baurecht, der Umsetzung des Bauvorhabens und der Inbetriebnahme zu nehmen und die Lichtspiele Kalk innerhalb von drei Jahren zu entwickeln und zu realisieren.

Über die kooperative Projektentwicklung des neuen Kalker Stadtteilkinos – die Potentiale, Herausforderungen und Risiken – berichtet die Architektin und Stadtforscherin Daniela Konrad. Mit dem Bezirksbürgermeister Marco Pagano und weiteren Akteuren aus Kalk wird diskutiert, welche Impulse das neue Kalker Stadtteilkino setzen kann und welche Chancen die Projektentwicklung eines Kulturbausteins durch private Akteure für die Quartiersentwicklung bietet.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorstandsvorsitzende im hdak

Dienstag, 20.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181120/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop