25.09.2018 Klavierabend mit Alina Siegl

alinaAlina Siegel spielt nicht einfach nur Klavier, sie lebt in einer intensiven Beziehung mit dem Tasteninstrument. Wenn sie Werke von Chopin, Beethoven, Liszt, Schumann und Bach interpretiert, streitet und schimpft sie ebenso wie sie liebt und trauert. Da kann es passieren, dass sie die Tasten hämmernd bearbeitet oder diese einfach nur von ihr angehaucht werden. All dies gehört zum Gefühlsrepertoire, das zwischen dem Flügel und Alina Siegl entsteht und in das sich die junge Künstlerin jedes Mal begibt, wenn sie die schwarzen und weißen Tasten lebendig werden lässt.

Alina Siegl bereichert seit mehreren Jahren die musikalischen Veranstaltungen des Rhein-Gymnasiums und zeigt nun, dass sie in der Lage ist, die staunende Zuhörerschaft einen ganzen Abend lang mit ihren Interpretationen der größten Klavierkompositionen zu verzaubern.

Damit gehört Alina Siegl sicherlich zu den musikalischen Ausnahmetalenten des Rhein-Gymnasiums; eine junge Dame, die eben nicht nur Klavier spielt, sondern die Zuhörerinnen und Zuhörer mitnimmt auf eine kleine Reise in die Niederungen und Höhen unseres Gefühlslebens, zart und zerstörerisch, lieblich und laut, zerbrechlich und plakativ.
Alina Siegl wurde über zwei Jahre durch die "Musikschule Rhein-Gymnasium" gefördert. Das Konzert stellt somit auch das Ergebnis der besonderen Talentförderung unserer Musikschule dar, die somit auch den Weg konsequent und engagiert in vielen Fällen an die Musik-Hochschule ebnet.

Dienstag den, 25.09.2018 um 19:30 Uhr.
Der Eintritt für diesen besonderen Abend beträgt 5,- Euro, Karten gibt es an der Abendkasse.

Rhein-Gymnasium
Düsseldorfer Str. 13
51063 Köln

Telefon: 0221 / 355 33 69 0
Telefax: 0221 / 355 33 69 11
E-Mail: rhein-gymnasium@netcologne.de
Internet: www.rhein-gymnasium.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop