Unglück auf Rezept. Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen - Peter und Sabine Ansari zu Gast in der Lernwelt der Zentralbibliothek

4146FsWC9SL. SX303 BO1204203200 Am Dienstag, 9. Januar 2018, um 18 Uhr stellen Peter und Sabine Ansari in der Lernwelt der Zentralbibliothek, 3. Etage, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, ihr Buch "Unglück auf Rezept" vor.

Niedergeschlagen, antriebslos, ohne Motivation – Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. In vielen Fällen können die Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen. Dieses Buch deckt auf, wie wenig gesichertes Wissen es über ihre Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.

Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und zeigen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie auf. Dr. Peter Ansari, der in Hamburg und Berlin in der Gehirnforschung gearbeitet und zehn Jahre über Depressionen geforscht hat, und seine Frau Sabine Ansari, Sprecherzieherin und ehemals beim Südwestrundfunk als Fernsehmoderatorin tätig, stellen ihr gemeinsames Buch vor. Die beiden Referenten betreiben heute eine psychotherapeutische Praxis.

Die Veranstaltung ist Teil der neuen Veranstaltungsreihe "Gesund leben – Körper, Geist, Gesellschaft" der Zentralbibliothek, die sich thematisch an der Lernwelt auf der dritten Etage orientiert. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden praxisnah Workshops und Impulsvorträge sowie Ausstellungen zu aktuellen fächerübergreifenden Trendthemen angeboten.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0221 / 221-2 39 37 oder per E-Mail.

Anmeldung per Elektronischer Post

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop