18.02. & 19.02.2017 "Space for your Imagination" Tanzperformance zu Musik von Keith Jarrett und B.A.Zimmermann

Space for Your Imagination01 cMEYER ORIGINALSBritta Lieberknecht & Company zeigen in ihrer aktuellen Produktion fantasievollen Tanz zu zeitgenössischer Musik. Gefangen in der Geborgenheit einer Gruppe, eben noch als Einheit pulsierend, im nächsten Augenblick ineinander verhakt - die bildreiche neue Tanzproduktion der Kölner Britta Lieberknecht & Company schöpft aus der Bewegung selbst.

In „Space for your Imagination“ zu Musik von Keith Jarrett und Bernd Alois Zimmermann stoßen nicht nur Musiken mit unterschiedlichen Weltsichten aufeinander, sondern Charaktere und Bewegungsqualitäten. Lyrischer Tanz steigert sich zu geheimnisvoll vibrierenden Interaktionen, explosiver Energieaustausch fällt zu sanften Schwingungen zusammen. Die sechs Tänzerinnen berühren einander mit Zärtlichkeit - oder ist es Manipulation?

Zu Keith Jarretts heiter vertrackten Rhythmen zeigt sich eine schwebende Leichtigkeit des Tanzes, die den Fluss des Wassers mit seinen unsteten Wellenbewegungen widerspiegelt. B. A. Zimmermanns musikalisch kriegerische Attacke dagegen hinterlässt eine zerbrochene Körperlandschaft, sein jazziges Aufpeitschen treibt die Tänzerinnen an ihre Grenzen.

„Space for your Imagination“ - eine Einladung an den Zuschauer, seiner Fantasie und seinem Spürsinn zu folgen, um eine traumhafte, manchmal alptraumhafte Tanzwelt zu entdecken.

Musikangabe
Keith Jarrett: Ausschnitte aus dem Paris Konzert October 17,1988 und dem Konzert La Scala. B.A. Zimmermann: Tratto I, Stille und Umkehr, 4. Satz des Konzerts für Cello und Orchester, Konzert für Trompete und Orchester

Britta Lieberknecht & Company
Britta Lieberknecht gründete 2013 das Tanzensemble „Britta Lieberknecht & Company“ mit dem Schwerpunkt der tänzerischen Interpretation von Alter und Neuer Musik. Ihre beiden Produktionen zu Barockmusik „Die Kunst des Staubsaugens“ und „Schimmerndes Blau“ wurden in der Alten Feuerwache Köln gezeigt. Mit der neuen Produktion "Space for your Imagination" interpretiert Britta Lieberknecht mit Jarrett und Zimmermann Komponisten, die wegweisende Positionen in der Neuen Musik aufzeigten. Sie setzten sich eingehend mit J.S. Bach/ Alter Musik auseinander und beide verbindet ein starker Bezug zum Jazz.

Britta Lieberknecht studierte zeitgenössischen Tanz an der Merce-Cunningham-School in NYC und war Ensemblemitglied bei PLAN K (Frédéric Flamand) in Brüssel. Seit 30 Jahren erforscht sie in ihren Werken das Zusammenspiel von Tanz mit anderen Medien. Dabei verbindet sie Tanz mit ihrem eigenen bildnerischen Werk aus Videofilm, Skulptur und Malerei und arbeitet eng mit Livemusikern zusammen, häufig mit dem Posaunisten Paul Hubweber. Seit 1992 lebt sie in Köln. Sie gründete mit dem Performer Reinhard Gerum "Britta Lieberknecht & Technicians" und zeigte hier viele Performances, beginnend mit dem international vielfach präsentierten Erfolgsstück "Bombsville", in dem das Künstlerpaar eine Wohnungseinrichtung zerstörte. Ihre Werke wurden auf vielen Festivals im In- und Ausland präsentiert, u.a. documenta 9, Akademie der Künste Berlin, The Place Theater London, Opera de Lille (F), Charleroi Danse Belgien, Video Dansa Barcelona, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. 2009 gewann sie den Kölner Tanztheaterpreis und als Co-Regisseurin des "Theater Monteure" den Kölner Kinder - und Jugendtheaterpreis. Seit 2013 leitet sie die „Britta Lieberknecht & Company“, um rein tänzerische Arbeiten zu Musik zu entwickeln.

Aufführungen
Sa. 18.02.17 um 20 Uhr
So. 19.02.17 um 18 Uhr

Karten: 0221-973 155-0
Eintritt 15.-/ erm. 9.- €
info@altefeuerwachekoeln.de
Pressekarten: presse@brittalieberknecht.de 0179-111 67 14

Alte Feuerwache Köln
Melchiorstr. 3
50670 Köln

www.altefeuerwachekoeln.de

Quelle: www.britta-lieberknecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop