Ich habe viel zu sagen

HelenaKatsiavara…weiß nur nicht ob es die anderen auch hören wollen. Jedermann hat nachweisbar sein eigenes Kopf-Kino. Das bedeutet, dass die Lust oft nicht da ist, andere mit ihrer Meinung hören zu wollen. Die eigene Meinung ist ja so sehr überzeugend.

So fängt unser eins an, etwas sagen zu wollen um letztendlich die Welt retten zu wollen, dann an sich zu zweifeln ob es mit seinem Konzept die Welt retten kann und ob die Welt es gern hätte, gerettet werden zu wollen!

Jedenfalls wollen die Wörter die jemand in sich trägt, doch in den Äther heraus getragen werden, oder?

Ganze Fibeln von Psychotherapeuten basieren auf das Einüben des Ausdruckes des Patienten. Aus sich herausdrücken, was in sich steckt. Wie ein Pickel.

Es gibt Orte auf dieser Erde, wo Menschen zu Tode verurteilt werden, wenn sie das, was in ihnen steckt, verbal nach außen bringen wollen. So lernen sie zu schweigen. Oder sie lernen durch Symbole zu sprechen. Aisop oder Aisopos zum Beispiel, ein berühmter griechischer Dichter (600 v.Chr) benutzte, um seine Kritik an die menschlichen dunklen Seiten unbeobachtet ausüben zu können Geschichten in denen die Protagonisten Tiere waren. Die Fabel Dichtung war somit geboren. Ich liebe die Geschichte des Löwen und der Maus z.B. in der dem Löwen ein vergessenes Versprechen zu Gute kommt und er von einer kleinen Maus mit deren flinken Art aus einer Falle befreit werden kann. Die Geschichte beweist, dass Stärke und positive Macht nicht mit der äußeren Erscheinung zu tun hat.

Dalai Lama sagt: ,,Wenn du sprichst, wiederholst du nur, was du eh schon weißt. Wenn du zuhörst, kannst du unter Umständen etwas Neues lernen''

Den Spruch hab ich gepostet. Er hat mit mir etwas gemacht. Er hat mich verwandelt. Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, mein,, Quasseltanten- Dasein“ abzulegen. Schließlich möchte ich ja noch etwas Neues entdecken und lernen von dieser Welt.

Jetzt erst kapiere ich den Spruch von Sokrates:" en oida oti ouden oida,, was soviel heißt wie: "Eins weiß ich, dass ich nichts weiß''

Nichts weiß ich in der Tat von dieser Welt, obwohl ich so viel zu wissen meine. Ich weiß nichts vom Wunder des Mikrokosmos, weil ich ihn nicht sehen kann. Nichts vom Wunder des Makrokosmos, weil ich ihn in seiner Dimension nicht erfassen kann. Ich freue mich auf jeden Moment, der mir mit neuem Wissen begegnen wird. Dafür muss ich aber mehr schweigen und beobachten.

Autorin: Helena Katsiavara

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.