Staatssekretärin eröffnet Trauma- und Sozialberatung für Köln und Rhein-Erft: Aufwind für junge Zugewanderte

KJA Köln   Eröffnung Aufwind vl Linda Bruchholz Lena Voß Serap Güler Andreas Wolter 30.05.2018Köln, 30.5.2018. Heute eröffnete NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) im Beisein von Kölns Bürgermeister Andreas Wolter die neue Einrichtung Aufwind für junge Zugewanderte in Köln und im Rhein-Erft-Kreis.

Aufwind versteht sich als Trauma- und Sozialberatungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die unter den Folgen von stark belastenden Erfahrungen leiden. Dies können Erlebnisse im Herkunftsland, auf der Flucht oder in Deutschland sein. Das Engagement setzt sich aus zwei Elementen zusammen: Der Traumaberatung durch eine auf Trauma spezialisierte Psychologin und der Sozialberatung, für die eine hierfür ausgebildete sozialpädagogische Fachkraft die Jugendlichen berät. „Wir Beraterinnen stimmen unsere Eindrücke und Interventionen bei jedem Jugendlichen engmaschig aufeinander ab, so dass den jungen Menschen passgenaue und umfassende Hilfe angeboten werden kann“, berichtet Einrichtungsleiterin Linda Bruchholz. Die Beratungen werden bei Bedarf mit der Unterstützung von gut ausgebildeten Dolmetschern durchgeführt.

Bei der Eröffnung in Köln-Ehrenfeld sagte Staatssekretärin Güler: „Speziell junge Flüchtlinge haben einen besonderen Bedarf an psychosozialer Unterstützung – gerade weil sie belastende und traumatisierende Erfahrungen gemacht haben. Aufwind bietet ihnen einen niedrigschwelligen Einstieg. Die Beratungsstelle verbindet erste Hilfestellungen zur Traumabearbeitung mit lebenspraktischer Beratung in sozialen Belangen durch Fachleute.“

KJA Köln   Scheckübergabe PS Zweckerträge an Aufwind vl Hans Walter Görgen Georg Spitzley Andreas Wolter Linda Bruchholz Serap Güler 30.05.2018Die neue Einrichtung finanziert sich ausschließlich über Stiftungen und private Förderer. Den größten Anteil daran hat die Deutsche Fernsehlotterie: „Die Gewissheit, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist, ist ein unschätzbarer Wert einer solidarischen Zivilgesellschaft. Wir freuen uns, ein so wegweisendes Projekt wie Aufwind, welches Menschen Ängste nimmt und so das Miteinander in unserem Land stärkt, unterstützen zu können“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk. Darüber hinaus sichern die Heidehof Stiftung, die UNO-Flüchtlingshilfe, die Hans-Günther-Adels- Stiftung und PS-Zweckerträge der Sparkasse KölnBonn den Betrieb für drei Jahre. „Schon jetzt sind wir in Gesprächen über die Zukunft von Aufwind. Unser Ziel dabei ist es, eine langfristige Förderung mit öffentlicher Unterstützung zu etablieren“, berichtet KJA Köln Geschäftsführer Georg Spitzley.

Viele junge Zugewanderte leiden so stark an den Folgen der Erlebnisse, dass es nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist, sich auf die Integration in Deutschland einzustellen. Ziel von Aufwind ist es deshalb, die jungen Menschen so zu unterstützen und zu stabilisieren, dass sie ihren Alltag wieder besser meistern und die Möglichkeiten zum Ankommen in Deutschland und zur Integration erfolgreicher nutzen können. Somit möchte Aufwind einen Beitrag zur wirklichen Integration der jungen Menschen leisten.

Die Initiative zu dieser neuen Einrichtung ist aus den Reihen der Mitarbeiterschaft der KJA Köln entstanden. Die Geschäftsführung hat sich der Realisierung angenommen und starke Förderer gewinnen können.

Aufwind ist eine Einrichtung der KJA Köln.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop