Aktion "StadtAktiv" mit Ehrenamtspatin Sabine Heinrich - Städtische Mitarbeiter verschönern Paul-Krämer-Haus in Kalk

ehrenamtpatinIm Rahmen der Aktion "StadtAktiv" übernahmen städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am gestrigen Dienstag, 17. April 2018, Verschönerungsarbeiten auf dem Gelände des Paul Krämer Hauses in Köln-Kalk, ein stationäres Wohnangebot der Gold-Krämer-Stiftung, einer privaten Initiative zur Förderung von geistig und körperlich behinderten, armen, alten und kranken Menschen. Die Stadt stellte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Tag von ihrer eigentlichen Arbeit frei. Sie stellten bei der Aktion unter anderem ihren "Grünen Daumen" unter Beweis und verwandelten die Balkone der Bewohnerinnen und Bewohner in ein wahres Blütenmeer.

Dabei wurden sie von der diesjährigen "Ehrenamtspatin" Sabine Heinrich unterstützt. Die Journalistin und Moderatorin moderiert die Sendung "Frau TV" und weckt bei WDR 2 den Westen. Sabine Heinrich unterstützt zudem die "Lebensritter", die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen das Thema Organspende näherzubringen (ein Projekt des Netzwerks Organspende NRW). Außerdem ist sie Botschafterin der Kindernothilfe und engagiert sich für den "Wünschewagen" des Arbeiter Samariter Bundes NRW. Der "Wünschewagen" richtet sich an Menschen in ihrer letzten Lebensphase und fährt die Betroffenen an einen wichtigen Ort der zurückliegenden Lebensgeschichte, zum Beispiel zum Zielort der ersten Jugendliebe, zum Besuch eines Konzertes oder eines Fußballspiels.

Sabine Heinrich betont: Ich bin sehr gerne der Anfrage der Oberbürgermeisterin gefolgt und habe mir als Ehrenamtspatin 2018 vorgenommen, nicht nur ein 'Gesicht' zu sein, sondern selber auch Hand anzulegen. Deshalb war ich mit den städtischen Kolleginnen und Kollegen zusammen im Paul Kraemer Haus Kalk, um mit den Bewohnern die Balkone ihres Hauses zu bepflanzen. Ich habe einen hohen Respekt vor allen ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich meist über eine sehr lange Strecke hinweg für Menschen engagieren. Ehrenamt ist etwas für die Seele. Die Menschen spüren, dass sie etwas für andere und für sich tun. Erst über die Emotionen entsteht eine Leidenschaft, die am Ende auch menschliche Beziehung wachsen lässt.

Die Paul Kraemer Haus gGmbH trägt mit ihren Leistungen und Angeboten dazu bei, dass Menschen mit Behinderung individuelle Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben erhalten. Die Beratungs- und Hilfsangebote unterstützen den einzelnen Menschen in ihrem Wohnumfeld und fördern die Teilhabe in der Gemeinschaft. Das Paul Krämer Haus in Köln-Kalk wurde im Juli 2000 eröffnet und von 2011 bis 2013 umfangreich modernisiert. Es bietet Platz für 30 Bewohnerinnen und Bewohner, welche jeweils in einem eigenen, barrierefreien Einzelzimmer wohnen. Vier Wohngruppen je sechs bis acht Bewohner mit eigener Küche, Ess- und Wohnbereichen erzielen eine wohnliche Atmosphäre.

Die Kölner Stadtverwaltung fördert das ehrenamtliche Engagement der rund 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 2003 durch das Projekt "StadtAktiv". Für die von ihr initiierte Aktion stellt die Stadt Köln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer eigentlichen Arbeit frei, damit diese ihre Arbeitskraft, ihre Zeit und ihr Wissen an diesem Tag gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stellen zu können.

Bei ihren Projekten nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise einen Pinsel in die Hand und renovieren ein Jugendzentrum, helfen beim Schneiden von Rosen im Klettenbergpark, begleiten ältere Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu einer Einkaufstour oder stellen ihren "Grünen Daumen" unter Beweis.

Jedes Jahr übernimmt eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens die Aufgabe als Ehrenamtspatin oder Ehrenamtspate. Mit ihrem Engagement unterstützt sie die Initiative der Oberbürgermeisterin, bürgerschaftliches Engagement stärker anzuerkennen und zu fördern.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Städtische Mitarbeiter verschönern Paul-Krämer-Haus in Kalk: Susanne Bartel, Frank Scholten, Susanne Kunert, Tina Koschmider, Sabine Heinrich, Elisabeth Both, Sabine Kolping, Beate Hülsken, Elisabeth Czyz, Michael Obst (von links nach rechts)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop