Das neue Plakat von Gaffel zeigt Peter Brings als Blumenwerfer - Motiv erinnert an das Graffiti des Streetart-Künstlers Banksy

180111 Brings klebt eigenes Plakat Foto Michael Busemann honorarfreiKöln, 11. Januar 2018 – Das neue Brings-Plakat von Gaffel erinnert an ein Motiv des bekanntesten Streetart-Künstlers der Welt: der Blumenwerfer von Banksy. Das Original befindet sich an einer Hauswand in Bethlehem. Ein Mann mit halb verhülltem Gesicht und Halstuch wirft Blumen statt Molotow-Cocktails oder Steine.

Diese Botschaft thematisiert Brings neuester Sessionshit „Liebe gewinnt“, eine gefühlvolle Ballade mit dem Refrain: „Wir werden frei sein, wenn wir uns lieben, es wird vorbei sein mit all den Kriegen.“

Moritz Künster, der bereits einige Brings-Plakate umgesetzt hat, fotografierte Blumenwerfer Peter Brings auf dem Parkplatz an der Halle Tor 2. Als Hintergrund diente lediglich eine weiße Wand. Herausgekommen ist starkes, lebendiges Plakatmotiv, das auch für das Albumcover verwendet wurde.

„Die Botschaft des Songs wurde eindrucksvoll in einer expressiven Bildsprache umgesetzt“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Das Motiv wird sicherlich für starke Aufmerksamkeit sorgen.“

Das A2-Poster, Autogrammkarten und den entsprechenden „CGN DRINKING TEAM“ Hoodie gibt es unter: www.gaffel.de/brings

Quelle: www.die-koelner.net
Foto: Brings klebt eigenes Plakat Michael Busemann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.