30.06.2017 "Moderne trifft auf Gotik" Führung Ewald Mataré im Kölner Dom

koelner dom 5236 KopieDie Bürgervereinigung Rodenkirchen lädt zu einer Führung in die Domschatzkammer am Freitag, 30. Juni um 14.45 Uhr ein. Es geht um die im Kölner Dom ausgestellten Kunstwerke des Bildhauers Ewald Mataré, der als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie auch eine Reihe von Künstlern ausgebildete, die später selbst für den Kölner Dom tätig wurden. Der 1887 in Aachen geborene Künstler (+1965 in Meerbusch) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Klassischen Moderne in Deutschland. Berühmt sind vor allem seine stilisierten Tierskulpturen und die zahlreichen Kunstwerke, die er für den sakralen Bereich schuf. In der Domschatzkammer werden Werke gezeigt, die im direkten Bezug zu den berühmten Bronzetüren des südlichen Querhausportals des Kölner Doms stehen. An den Türen haben sowohl Ewald Mataré als auch seine Schüler Joseph Beuys und Gertrud Kortenbach mitgearbeitet.

Anmeldung erforderlich. Interessierte tragen sich bitte in die Anmeldeliste in der Mayerschen Buchhandlung Köhl in Rodenkirchen ein.

Ort: Domschatzkammer (Eingang Nordseite des Doms/ Bahnhofsseite)
Kosten: 8 Euro (Führung 3 € von 15-16 Uhr + Eintritt 5 €)

Weitere Informationen: www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle Text: Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. c/o Mayersche Buchhandlung Köhl, Hauptstr. 81-83, 50996 Köln
Quelle Foto/Copyright: http://bilder.erzbistum-koeln.de / Fotograf: Bernhard Riedl / Das Hauptportal der Südseite besteht aus zwei Türen, Bronzeguss mit Mosaikeinlagen von Ewald Mataré, 1948

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.